30
Recklinghausen (Kreis), s. Chausseen Nr. 18.
Regierung, Befugnisse der Regierungen bei Feststellung
und Einziehung der Klassen= und Einkommensteuer (G. v.
25. Mai §F. 10. a. u. c; §. 13. lit. bi F. 14. c. d.) 217.
Befagnisse der Regierung zu Sigmaringen in Ange-
legenheiten der Amtsverbände und des Kommunal -Land-
tages in Hohenzollern (Amts- u. Landes-O. v. 2. April
K. 28. 81. 85.) 152.
Reglement, Erlaß reglementarischer Anordnungen für die
Amtsverbände und den Kommunal- Landtag in Hohen.
lollern (Amts- u. Landes-O. v. 2. April I#§. 11. 26.
Nr. 1) §. 54.) 148.
Neisekosten der Mitglieder des Hauses der Abgeordneten
(G. v. 30. März) 175.
Reisekosten der Staatsbeamten für Dienstreisen (G.
v. 24. März) 122—125.
Reisekosten der Gerichtsbeamten bei den Kollegial-
gerichten in der Rheinprovinz (G. v. 17. Juni) 369—370.
Reisekosten der Beamten der Staats-Eisenbahnen (V.
v. 29. Nov.) 475—479.
Reisekosten der Mitglieder der Prüfungskommission
für Kandidaten der Theologie (Kirch. O. v. 10. Sept.
8. 74.) 443.
Reisekosten der Mitglieder der Bezirks= und Ein-
schätzungskommissionen für die Klassen., Einkommen., Ge-
bäude, und Gewerbe-Steuer (V. v. 19. Mai F. 1. Nr. II.)
225. — desgl. für die Grundsteuer (V. v. 19. Mai) 226.
Reisekosten der Distrikts. rne zur Ablösung
der Reallasten (G. v. 11. Juli . 6.) 357. — insbes.
in Schleswig-Holstein (G. v. 3. Janr. F. 47.) 14.
Neklamationen gegen die Veranlagung der Kassenstruer
(C. v. 25. Mai K. 14.) 218.
Nekognition, Stempel zu Rekognitions-Protokollen (G.
v. 26. März §. 2. Nr. 3.) 131.
Rekurs, der Rekurs an den Staat wegen Mißbrauche der
kirchlichen Disziplinar. Strafgewalt findet nicht weiter statt
(G. v. 12. Mai §. 38.) 204
Rekurs an das Finanz-Ministerium in Klassen- und
Einkommensteuer-Angelegenheiten (G. v. 25. Mai K. I4. d.)
219.
Religionsdiener, Bestimmungen über die Vorbildung,
Anstellung und Entlassung der Religiensdiener (G. v.
5. April Art. 18.) 143.(G. v. 11. Mal) 191. — s. Geist.
liche, Parrer.
Sachregister.
1873.
Neligionsgesellschaften, Befugnisse derselben in Be-
treff der Verwaltung ihrer Ungelegenheiten (G. v. 5. April
Urt. 159 143.
ungen uͤber den Anstritt aus einer Religions ·
gemeinschaft (G. v. 14. Mal &. 8.) 208.
Befreiung der Religionsgesellschaften vom der Erb-
schofibstruer (G. v. 30. Mai, Torif Befr. Nr. 2. 1.) 344.
Nemscheid (NRNheinprovinz), Ausfertigung Remscheider
Stadtobligotionen im Betrage von 300,000 Mark (Driv.
v. 17. Sept.) 481. Nr. 6.
Neudanten der Kirchenkasse, Ernennung, Besoldung und
Funktionen derselben (Kirch. O. v. 10. Sept. S#. 24. 53.
Nr. 7.) 424.
Reunten, Bestimmungen über die Ablösungsrenten in
Schledwig · Holstein (G. v. 3. Janr. A# 38—44. 52.
53.) 11.
Rentenbank, Errichtung einer Rentenbank für Schles-
wig-Holstein, Geschäfte derselben (G. v. 3. Janr. S#. 40.
43. 44. 52.) 11.
Rentenbriefe , Ausstellung derselben bei Ablösung der
Reallosten in Schleswig-Holstein (G. v. 3. Jaonr. 8#. 40.
43. 44.) 11.
Reaquisitionen, Aufbebung des Siensel zu Regui-
sitionen (G. v. 20. März §. 2. Nr. 4.) 1
Requisitionen des Gerichtshofes für . Ange-
legenheiten an die Justiz. und Verwaltungsbehörden (G.
v. 12. Mai §F. 36.) 204.
Reserve,, Bestimmung über die Rückzahlung und Ver-
wendung der den Angehörigen der Reserve bewilligten
Darlehne (G. v. 31. März) 176.
Retraktrecht, Aufhebung des in der Provinz Hannover
bestehenden Retraktrechts (G. v. 24. Dez. 72.) 2.
Reupß, jüngere Linie, Vertrag mit Preußen 2c. wegen Her-
stellung einer Eisenbahn von Erfurt über Saalfeld, Schleiz,
Schönberg nach Weischlitz (v. 26. Janr.) 371—383.
Rheinbrücken, Bau einer Rheinbrücke bei Cöln durch
die Rheinische Eisenbahngesellschaft (Konz. Urk. v. 9. Juni)
413. Nr. ö. d.
Nbeinprovinz, Bestimmung über den Stempel für Ge-
suche, Vaeschee Protokolle und Requifitionen (G. v. 20.
März §. 2. Schlußsatz lit. b.) 132.
Rechte der privilegirten Gläubiger des Rheinischen
Rechts an zrreschfche Antheilen (G. v. 9. April
Art. I. S. 235.6—g.) 182
Do ·