4 Sachregister.
Bochum (Westphalen), Ausfertigung Bochumer Stadt-
Obligationen im Betrage von 1,500,000 Mark (Priv. v.
4. Dez. 74.) 98. Nr. 5.
. J Hnatt. MW1#4.—
*
1) Schlesische Bodenkredlt-Aktienbank in Breslau, Aende-
rung mehrfacher Bestimmungen des Statuts (A. E.
v. 7. Dez. 74.) 206. Nr. 3.
2) Preußlsche Bodenkredit= Aktienbank in Berlin, Aende-
rung des Revidirten Statuts S. 47. Al. 2. (A. E.
v. 13. Febr.) 206. Nr. 5. — Aenderung der §#. 5.
30. 31. 46. u. 48. dieses Statuts (A. E. v. 28. Sept.)
618. Nr. 2.
Bohlwerksgeld , Tarif für die Erhebung desselben in
Memel (v. 30. Dez. 74. Anhang Nr. I.) 13. — desgl. in
Swinemünde (v. 30. Dez. 74. C.) 27. — in dem Grün-
schwader Hafen an der Peene (v. 30. Dez. 74.) 35. —
in Neustadt, Kreis Oldenburg (A. E. v. 17. Febr. B.)
171. — in Elbing (Tar. v. 25. März Nr. IV.) 261. —
in Anklam (v. 25. März A.) 271. — in Cammin (o.
25. März) 273—274. — in Demmin (v. 25. März)
274—275. — in Jarmen (v. 27. März) 275—276. —
in Stettin (v. 25. März II.) 278. — in Ueckermünde (v.
25. März A.) 282. — in Wollin (v. 25. März) 283—284.
— in Damgarten (v. 25. März l.) 287. — in Lassan
(v. 25. März lI.) 292. — in Loitz (v. 25. März I.) 294.
— in Wolgast (v. 25. März III.) 300. — in Apenrade
(v. 25. März B.) 461.— in Warwerort (v. 25. März B.)
463. — in Burg auf Fehmarn (v. 25. März B.) 468. —
in Kappeln (v. 25. März A.) 481. — in Laboe (v.
25. März B.) 487.
Borbeck (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 17.
Botengebühren in Auseinandersetzungssachen (G. v.
24. Juni K. 11.) 403
Brandenburg (Provinz), Veränderung der Grenzen
einiger Kreise in der Drovinz Brandenburg (G. v. 17. Juni
S. 1. Nr. II. u. S. 2.) 305.
rovinzial- Ordnung für die Provinzen Branden.
burg 2c. (v. 29. Junl) 335—366. — Lahl der Dro-
vinziallandtags-Abgeordneten (ebenb. &. 10.) 337.
Anwendung des Gesetzes über die Verwaltungs-
gerichte in der Provinz Brandenburg (G. v. 3. Juli §. 80.)
390.
Dotation des Provinzlalverbandes (G. v. 8. Jull
K&. 1—5. 8. 9. 13. Nr. 2; A&. 15. 17—19. 25.) 497.
Auflösung des Lehnsverbandes in der Kur., Alt-
und Neumark (G. v. 23. Jull) 537—544.
Brandkasse, Genehmigung des vierten Nachtrags zu den
Statuten der vereinigten landschaftlichen Brandkasse in
Hannover (A. E. v. 10. Mal) 230. Nr. 8.
C#est.
1875.
Brandkasse (Forts.)
Revidirte Brandkasse= Ordnung für die Herzogthümer
Bremen und Verden (U. E. v. 15. Aug.) 604. Nr. 12.
Braunschweig (Herzogthum), Vertrag mit Braunschweig
wegen Herstellung einer direkten Eisenbahnverbindung
zwischen dem Bergisch-Märkischen und dem Braunschwel-
gischen Eisenbahnnetze (v. 9. Dez. 74.) 80—83.
Braunschweiger Eisenbahnen, s. Eisenbahnen Nr. 7.
Bremen und Verden (Herzogthümer), Genehmigung
der revidirten Bremen und Verdenschen Brandkasse-
Ordnung (A. E. v. 15. Aug.) 604. Nr. 12.
Breslau (Schlesten), Abänderung des Tarifs v. 27. Dez.
1871. für die Benutzung der Oderschleuse bei Breslau
(A. E. v. 31. Dez. 74.) 89—90.
Schlesische Bodenkredit.Aktienbank in Breslau, Aende-
rung mehrfacher Bestimmungen des Statnis (A. E. v.
7. Dez. 74.) 206. Nr. 3.
Errichtung elnes Eisenkommissariats in Breslau (A.
E. v. 31. März) 221.
Breslau-Schweidnitz Freiburger Eisenbahn, s. Eisen
bahnen Nr. 8. — Breslau= Warschauer Eisenbahn,
s. Eisenbahnen Nr. 9.
Brieg (Schlesien), Abänderung des Tarifs v. 27. Dez. 1871.
für die Benutzung der Oderschleuse bei Brieg (A. E. v.
31. Dez. 74.) 89—90.
Bröckel (Hannover), Statut für den Meliorationkverband
daselbst (Stat. v. 28. Juli) 582. Nr. 13.
Bromberg (Provinz Posen), Abänderung des Tarifs vom
29. Mai 1872. für das Befahren des Bromberger Kanals
(A. E. v. 31. Dez. 74.) 89.
Brückengelder, Aenderung der Tarife in Folge der
Einführung der Reichsmarkrechnung (A. E. v. 31. Dez.
74.) 85.
Erhebung der Brückengelder in den einzelnen Ort.
schaften, s. diese J. B. Memel, Demmin 2c.
Burg (Schleszwig), Erhebung der Hafen- und Bohlwerks-
Abgaben daselbst (Tar. v. 25. März) 466—470.
Bürgermeister, die Bürgermeister in den vormals Kur-
hessischen Landgemeinden sollen statt der Natural. Holzab-
gabe eine Geldrente beziehen (G. v. 1. April) 197—198.
Rechte und Pflichten der Bürgermeister bei der Ver.
mögensverwaltung in katholischen Kirchengemeinden (G.
v. 20. Juni F. 14. Nr. 2; #. 15. 41.) 243.
Befugnisse der Bürgermeister bei der Wahl der
städtischen Abgeordneten zum Provinziallandtage (Prov. O.
v. 29. Juni §S. 15.) 338. (Wahl-Regl. S. 1.) 365.