Sachregister.
Gerbereien bedürfen der Genehmigung des Kreisausschusses
(G. v. 26. Juli §. 123.) 328.
Gerechtigkeiten der Landgemeinden, Veräußerung und
Belastung derselben (G. v. 26. Juli S. 43. Nr. 1. 2.) 308.
Gerichtsordnung Th. I. Tit. 10. 8. 213—
(G. v 28. Aug. F. 10. Nr. 1.) 391.
Th. II. Tit. 2. S# 37 bis 39. (G. v. 28. Aug.
& 10. Nr. 1.) 391.
Anhang §. 4. (G. v. 26. Juli F. 43. Nr. 1.) 308.
— K 75. 87. (G. v. 28. Aug. §. 10. Nr. 1.) 391.
— (.. 153. (G. v. 26. Juli §. 43. Nr. 3.) 308.
— (.. 422. (G. v. 28. Aug. F. 10. Nr. 1.) 391.
Gerichtssekretäre, Befugniß derselben zur Aufnahme
von Wechselprotesten (G. v. 21. April S#§. 1. 2.) 111.
Gerichtsvoigte in der Provinz Hannover, Befugniß
derselben zur Aufnahme von Wechselprotesten, Gebühren
dafür (G. v. 21. April §#. 1—3.) 111. — Reisekosten
und Tagegelder der Gerichtsvoigte (V. v. 8. Mai §. 9.)
120.
Gesangbücher, Einführung neuer Gesangbücher in evan-
gelischen Kirchen (Gen. Syn. O. v. 20. Janr. §. 7.
Nr. 3.) 11.
Veränderter Abdruck des Harggesangbuches in der
Provinz Hannover (Kirch. G. v. 3. Juli) 275
Geschworene, Entscheidung über die gegen die Auf-
stellung der Geschworenenlisten erhobenen Einwendungen
(G. v. 26. Juli &. 162.) 338.
Getränke, Entscheidung über die Ertheilung, Versagung
und Zurücknahme der Erlaubniß zum Kleinhandel mit
Getränken (G. v. 26. Juli Ss. 128. 133. Nr. 2.) 329.
Gewerbe,Besteuerung des Gewerbebetriebes im Umher.
zgiehen (G. v. 3. Juli) 247—256. — Versagung des Be-
trlebes (G. v. 26. Juli §. 131.) 331.
Gewerbeberechtigungen, über Anträge auf Ablösung
derselben und Entschädigung der Betheiligten entscheidet
der Bezirksrath (G. v. 26. Juli §. 144. Nr. 1.) 333.
Gewerbekonzessionen, Entscheidung über die Erthei-
lung, Versagung und Jurücknahme derselben (G. v.
26. Juli S§. 128— 135.) 329.
Gewerbepolizei, Ausübung derselben durch die betr.
Verwaltungs- und Verwaltungsgerichts-Behörden (G. v.
26. Juli S&. 123—145.) 328.
Gewerbeschein für den Gewerbebetrieb im Umherziehen
(C. v. 3. Juli S§. 6—8. 15. 16. 18—26.) 249.
Gewerbestener für den Gewerbebetrieb im Umherziehen
(G. v. 3. Juli) 247—256. (G. v. 12. Juli §. 2. Nr. 1.)
289. — Allgemeine Strafbestimmung, Abänderung des
. 39. lit. b. bes Ges. vom 30. Mai 1820. (ebend. . 17.) 253.
Entscheidung des Handelsministers über den Zuschlag
mr Gewerbesteuer (G. v. 26. Juli S. 146.) 334.
1876. 11
Gewerbliche Anlagen, Entscheidung über die Ge-
nehmigung und Untersagung derselben (G. v. 26. Juli
SKKl 123—127.) 328.
Gift, Ertheilung und Entziehung der Erlaubniß zum Handel
mit Giften (G. v. 26. Juli I§. 128. 133. Nr. 2.) 329.
Gilgenburg (Provinz Preußen), Statut für den Gilgen-
burger Meliorationsverband (v. 31. Juli) 403. Nr. 3.
Eipsöfen, Genehmigung zur Anlage derselben (G. v.
26. Juli §S. 123.) 328.
Glashütten, aenchmigang zur Anlage derselben (G. v.
26. Juli F. 123.) 32
Glatz (Grasschaft), kete bes Lehnsverbandes (G. v.
19. Juni) 238—24
Glatz (Kreis), s. epaullern Nr. 11.
Glogau (Schlesien)) Verleihung des Enteignungerechts
an den Militairfiskus zum Bau von Pulvermagazinen
bei Glogau (A. E. v. 15. Febr. 75.) 121. Nr. I.
Glückstadt (Schleswig-Holstein), s. Eisenbahnen Nr. 8.
Gnesen (Provinz Posen), Eisenbahn von Oels nach
Gnesen, s. Eisenbahnen Nr. 19.
Gollnow (Dommern), Verleihung des Enteignungsrechts
an den Magistrat der Stadt Gollnow zur Verbreiterung
der Gollnow- Naugarder Chaussee (A. E. v. 15. Janr.)
121. Nr. 5.
Erhebung der Bohlwerksabgaben an der Ihna (Tar.
v. 31. Mai) 292. Nr. 11.
Görlitz (Schlesien), Errichtung einer Eisenbahnkommsssion
daselbst für die Niederschlesisch- Märkische Eisenbahn
(A. E. v. 3. April) 100.
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt
Görlitz zur Verbreiterung der Bautzener Straße daselbst
(A. E. v. 23. Juni 75.) 121. Nr. 2. — degl. zur An.
legung eines Wasserwerks und einer Wasserleitung (A. E.
v. 2. Febr.) 122. Nr. 14. — begl. zur Verlegung eines
öffentlichen Uferweges an der Neisse (A. E. v. 26. Juni)
399. Nr. 7.
Nachtrag zu dem Statut vom 2. März 1866. für die
kommunalständische Bank der Oberlaufih zu Görlitz
(A. E. v. 12. Juli) 457. Nr. 3.
Gottesdienst, bußtögliche Gottesdienstordnung in der
ebangelisch- lutherischen Kirche der Provinz Hannover
(Kirch. G. v. 2. Juli) 273—274.
Göttingen (Hannover), s. Eisenbahnen Nr. 9.
Graben, Entscheidung über die Verpflichtung zur Näu-
mung von Gräben (G. v. 26. Juli S#. 97. 98.) 321.
Gräbschen (Schlesien), s. Chausseen Nr. 12.
Grenzen der Gemeinde- und Gutsbezirke, Kreise 2c., Ent-
scheidung über die Veränderung derselben (G. v. 26. Juli
#. 40. 41.) 306.
bt Grund-