— 358 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 10. März 1875, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den kommunalständischen Verband des Re-
gierungsbezirks Wiesbaden für die zum Bau einer chaussirten Verbindungs-
straße von der Station Oberbrechen an der Frankfurt-Limburger Eisen-
bahn über Weyer, Münster und Wolfenhausen bis zur Langheck-- Aumenauer
Staatsstraße erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Wiesbaden Jahrgang 1883 Nr. 44 S. 323, ausgegeben
den 2. November 1883)
der Allerhöchste Erlaß vom 27. Juli 1883, betreffend die Genehmigung
mehrerer Aenderungen des Statuts der Landschaft der Provinz Westfalen
vom 15. Juli 1877 und des Nachtrags vom 5. April 1882 durch die
Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Münster Nr. 37 S. 175, ausgegeben den
15. September 1883,
der Königl. Regierung zu Minden Nr. 38 S. 167, ausgegeben den
22. September 1883,
der Königl. Regierung zu Arnsberg Nr. 39 S. 283, ausgegeben
den 29. September 1883,
der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 40 S. 313, ausgegeben
den 6. Oktober 1883;
der Allerhöchste Erlaß vom 13. August 1883, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den Kreis Brieg für die zum Bau einer
Chaussee von Stoberau nach Alt-Cöln erforderlichen Grundstücke, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Breslau Nr. 42 S. 295, aus-
gegeben den 19. Oktober 1883;
4) das Allerhöchste Privilegium vom 13. August 1883 wegen eventueller
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Brieg
bis zum Betrage von 110 000 Mark Reichswährung durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Breslau Nr. 42 S. 295 bis 298, ausgegeben
den 19. Oktober 1883;)
5) das unterm 26. September 1883 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Ent= und Bewässerungsgenossenschaft zu Krüssow, Strebelow und Collin
im Kreise Pyritz durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Stettin
Nr. 43 S. 239 bis 242, ausgegeben den 26. Oktober 1883)
#
S