— 310 —
(Nr. 9012.) Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für
einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Bassum und Iburg. Vom
6. August 1884.
A# Grund des F. 35 des Gesetzes über das Grundbuchwesen in der Provinz
Hannover (Gesetz= Samml. 1873 S. 253, 1879 S. 11) bestimmt der Justiz=
minister, daß die zur Anmeldung von Ansprüchen behufs Eintragung in das
Grundbuch im F. 32 jenes Gesetzes vorgeschriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten
für den Bezirk des Amtsgerichts Bassum mit Ausschluß des Bezirks der
Gemeinde Beckeln,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Iburg gehörigen Bezirke der Gemeinden
Altenhagen, Aschen, Aschendorf, Averfehrden, Dissen, Dröper, Erpen,
Gellenbeck, Glane-Visbeck, Glandorf, Hagen-Beckerode, Hankenberg,
Hilter, Iburg, Kloster-Oesede, Mäscher, Mentrup, Natrup im Kirchspiel
Hagen, Natrup im Kirchspiel Hilter, Nolle, Oesede, Ostenfelde, Rothen-
felde, Sentrup, Schierloh, Schwege, Strang, Sudendorf, Sudenfeld,
Westendorf, Müschen, Westerwiede
am 1. September 1884 beginnen soll.
Ems, den 6. August 1884.
Der Justizminister.
Friedberg.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 7. April 1884, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Breslau behufs Erwerbung einer
zur Verbreiterung der Neuen Schweidnitzerstraße erforderlichen Parzelle,
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Breslau Nr. 18 S. 149,
ausgegeben den 2. Mai 1884;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 16. April 1884, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen
Chausseegeldes an den Kreis Braunsberg bezüglich der von demselben
zu bauenden Chaussee von Braunsberg nach Tiedmannsdorf, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 30 S. 170, aus-
gegeben den 24. Juli 1884)