Sachregister.
Jork (Wegeverband), s. Enteignungsrecht Nr. 29.
Justizbehörden, zusähliche Uebereinkunft zu dem mit
Rußland am 4. Februar 1879 geschlossenen Abkommen
wegen des unmittelbaren Geschäftsverkehrs zwischen den
Justizbehörden der Preußischen Grenzprovinzen und des
Gerichtsbezirks Warschau (v. 29. Aug. 83) 72.
Justizminister, s. Richter.
Jüterbog-Luckenwalde (Kreis), s. Chausseen Nr. 7.
K.
Kaufmannschaft zu Königsberg, s. Königsberg.
Kaufverträge, s. Stempelsteuer.
Kautionen, s. Amtskautionen.
Kaffenrevisionen der Kreiskommunalkassen in der Proving
Hannover (Kreis-O. §. 84) 209.
Kirche, Bestallung des Konsistoriums zu Aurich als Kirchen-
behörde für die evangelisch-reformirte Kirche der Provinz
Hannover (E. v. 20. Febr.) 77. — Stimmrecht der lutheri-
schen Mitglieder dieses Konsistoriums (E. v. 17. Nov.) 351.
— Ausübung der Rechte des Staates gegenüber der evan-
gelisch-reformirten Kirche in der Provinz Hannover (V. v.
25. Juli) 319.
s. auch Cassel.
Kirchendiener, die Dienstgrundstücke derselben sind in
Hannover von den Kreislasten befreit (Kreis-O. J. 18)
187. — Kirchendiener können daselbst nicht Mitglieder
des Kreisausschusses sein (ebend. §. 88) 210.
Kirchenkafsen, Auflösung der gemeinschaftlichen Kirchen-
kassen in der Norderharde und in der Süderharde auf
der Insel Alsen (G. v. 17. Mai) 298.
Klassensteuer, Einfluß derselben bei der Vertheilung und
Aufbringung der Kreisabgaben in der Provinz Hannover
(Kreis. O. S§. 10 bis 16) 184.
Kommunalabgaben, s. Waldeck-Pyrmont.
König, in der Provinz Hannover erfolgt die Einberufung
der Provinziallandtage durch den König (Prov. O. F. 25)
248. — desgl. die Bestätigung des Landesdirektors
(ebend. §. 87) 255. — dedgl. die Genehmigung der
Beschlüsse des Provinziallandtags und des Kreistags
über den Erlaß von Statuten (Prov. O. 8. 119 Nr. 1)
263. (Kreis-O. §. 103 Nr. 1) 214. — de5gl. die Auf-
lösung des Provinziallandtags und des Kreistags
(Prov. O. §. 122) 262. (Kreis= O. . 107) 215.
Ges. Samml. 1834.
1884. 9
Königsberg, Konvertirung der auf Grund des Privi-
legiums vom 18. Januar 1869 und des Erlasses vom
13. April 1874 ausgegebenen Schuldverschreibungen der
Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. (E. v. 23. Juli)
336 Nr. 16.
Konkurs, während der Dauer des Konkurses ruhen die
Wahlbefugnisse für die Kommunalwahlen in der Provinz
Hannover (Kreig. O. 5§. 39, 52, 54, 62) 194. (Prov. O.
5. 18) 246.
Konsistorium zu Aurich ist die Kirchenbehörde für die
evangelisch reformirte Kirche der Drovinz Hannover (E. v.
20. Febr.) 77. — Stimmrecht der lutherischen Mitglieder
dieses Konsistoriums (E. v. 17. Nov.) 351.
Kosten der Geschäftsverwaltung des Kreizausschusses in
der Provinz Hannover (Kreis-O. F. 96) 213.
Kreisabgaben in der Provinz Hannover, Vertheilung
und Aufbringung derselben (Kreis. O. S§. 10 bis 19)
184. — Erhöhung derselben in Folge unberechtigter
Ablehnung eines Kreisamts (ebend. §. 8) 183. — Be-
schwerden wegen der Veranlagung (ebend. §. 19) 187.
Kreisangehörige, ihre Rechte und Pflichten in der
Provinz Hannover (Kreit- O. 55. 6 bis 19) 183.
Kreisanleihen, s. Anleihen.
Kreisausschuß in der Provinz Hannover, Zusammen-
setzung und Geschäfte desselben (Kreis. O. §. 87 bis 98)
210. — Regulativ über den Geschäftsgang bei dem-
selben (Kreis= O. S. 98) 213.
Kreisbeamte in der Provinz Hannover, Bestimmungen
über die Annahme und Ablehnung eines unbesoldeten
Kreisamts (Kreis= O. S. 8) 183. — desgl. über die Er-
nennung der Kreisbeamten (ebend. §. 91 Nr. 3) 211.
Kreisblatt in der Provinz Hannover, Bekanntmachung
der Kreisstatuten und Reglements durch dasselbe (Kreis. O.
§. 20) 188. — desgl. der Wahlen der Kreistags-
abgeordneten und der Wahlbezirke (ebend. §§. 66, 67,
70) 207.
Kreisdeputirte in der Provinz Hannover, Wahl und
Bestätigung derselben (Kreis. O. S. 23) 189.
Kreise, Verzeichniß der Kreise der Provinz Hannover (zu
5S. 1 Kreis. O.) 222. — Umfang und Begrenzung der-
selben (Kreis. O. v. 6. Mai S§F. 1 bis 6) 181. —
Gliederung derselben (ebend. §. 21) 188. — Vertretung
und Verwaltung derselben (ebend. 85. 40 bis 100) 195.
Kreisgrenzen, Veränderung derselben in der Provinz,
Hannover (Kreig= O. §. 3, 4) 182.
b