— 6 —
12) der Allerhöchste Erlaß vom 12. November 1895, durch welchen der Stadt.
emeinde Aachen das Recht verliehen worden ist, für die Zwecke ihres
Wasserwerks das der Gemeinde Raeren im Kreise Eupen an dem Grenz-
wege „Kinkebahn“ zustehende Eigentlumsrecht mit einer dauernden Be-
schränkung zu belasten, durch das Amtoblatt der Königl. Regierung zu
Aachen Nr. 56 S. 411, ausgegeben am 19. Dezember 1895;,
der Allerhöchste Erlaß vom 14. November 1895, betreffend die Herab-
setzung des Zinsfußes der von der Stadt Cottbus auf Grund des Aller-
höchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1889 aufgenommenen Anleibe
von 3½ auf 3 Prozent, sowie die Tilgung der Anleihe außer durch
Ausloosung der Mnleihescheine durch freihändigen Ankauf derselben, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 51 S. 387,
ausgegeben am 18. Dezember 1895;
14) das Allerhöchste Privilegium vom 18. November 1895 wegen Aus-
fertigung auf den Inhaber lautender Obligationen der Provinz Hannover
im Betrage von 15 000 000 Mark, durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Hildesheim Nr. 51 S. 403, ausgegeben
am 20. Dezember 1895,
der Königl. Regienumg zu Lüneburg Nr. 52 S. 401, ausgegeben
am 27. Dezember 1895,
der Königl. Regierung zu Stade Nr. 51 S. 405, ausgegeben am
20. Dezember 1895,
der Königl. Regierung zu Osnabrück Nr. 52 S. 367, ausgegeben
am 27. Dezember 1895,
der Königl. Regierung zu Aurich, Jahrgang 1896 Nr. 1 S. 1,
ausgegeben am 3. Jannar 1896
Gu vergleichen die Bekanntmachung Jahrgang 1895 Nr. 4 S. 5900),
15) das Allerhöchste Privilegimm vom 25. November 1895 wegen Aus-
fertigung auf den Inhber lautender Anleihescheine der Königl. Haupt-
und Residenzstadt Hannover im Betrage von 8.000 000 Mark, durch das
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Hannover Nr. 52 S. 331, aus-
gegeben am 27. Dezember 1895;
10) das Allerhöchste Privilegium vom 9. Dezember 1895 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Landgemeinde Groß-Lichter-
felde im Betrage von 2 321000 Mark, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, Jahrgang 1896 Nr. 2
S. 5, ausgegeben am 10. Januar 1896.
—
—#
—
—
Rebigirt im Bureau des Staatsministeriumo.
Berlin, gedemckt in ber Reichsbruckerer.