22
Korporationen, s. Körp erschaften.
Kostenfreiheit, s. Gebührenfreiheit.
Kosten-Gostyner Eisenbahn, s. Eisen bahnen Nr. 55.
Kraukenanstalten, Unteibringung von zur Fürsorge
erziehung Ueberwiesenen in solchen (G. v. 2. Jull
5. 10) 266.
#aitte landschaftliche und ntterschafillche, s
Landschaften. «
"I«ouch Bodenltcbctaastaltca.
thssllsfchufhqustäubcgkcttfurdlecstthklcnaqnder
«ct1«abusßsamBetrlcbedcchmkbeseIacszands
vermittlers, Gesindevermiethers oder Stellenvermittlers
(V. v. 30. Juli) 308.
Bestängung der Ortsstatute über die Bildung der
BWählerabeheilungen bei den Gemeindewahlen in Land-
gemeinden durch den Kreisausschuß (G. v. 30. Juni
E. 4) 186.
Hustzudigkeit für die Verpflichtung der Gemeinden
in der Prorinz Hannover zur Bullenhaltung (G. v.
25. Juli §s. 1, 3, 4) 305. — deagl. in der Provinz
Westfalen (G. v. 25. Juli 85. 1, 3) 307.
Kreisblatt, Bekanntmachung der Auslegung des Bei-
tragskatasters zur Unterhaltung von Flüssen in ber
Provinz Schlesien (G. v. 3. Juli 3. 32) 178.
Kreistommmmalkassen, teuselben sind die von Guts.
bezurken erhrdenen Waarenhaussteuern L (G. v.
18. Juli S. 14) 299.
Kreistag, Wahl Mltalieder der Interess.
bei Moßnahmen zur Verhümng von la r,
in der Prooinz Schlesien (G. v. 3. Juli §. 40) 180.
Kreistagsabgcordnete, Bildung der Verbäude zur
Wahl bderselben in den Kreisen Teltow und Nieder-
barnim (G. v. 6. Juni) 147.
Kriewen-Usazder Eisenbahn, s. Eisen bahnen Nr. 56.
Kündigung eines Pachtwerhöltnisses über die Erhebung
von Verkehrsabgaben (G. v. 2. Mal §. 5) 124.
Küster, Ruhegehalt derielben und Kürsorge für ihre
Hinterbliebenen in der ebangelischen Lanbeskirche der ölteren
Provinzen (G. v. 7. Juli) 279. (K. G. v. 7. Juli) 281.
. auch Klrchenblener.
L.
Labenz= See, Entwässerungsgenossenschaft der Wiesen am
Labenz-See im Kreise Rosenberg (Stat. Nochtr. v.
15. Juni) 314 Nr. 1.
Sachregister.
1900.
Lahr (Rheinprovinz), Entwässrrungsgenossenschaft I das
selbst im Kreise Bitburg (Stat. v. 3. Juli) 310 Nr. 9.
Landarmenhäuser, die zur Fürsorgeerslehung äber-
wiesenen Minderjährigen dürfen io solchen nicht unter-
gebracht werden (G. v. 2. Juli S. 10) 264.
Laudesansschuß für bie Hohenzollernschen Lande, Zu-
sammensetzung und Geschäfte desselben (Amts- u.
Candesorda. 1. d. Fass. d. Vek. v. 9. Okt. &. 52b, “,
59, 69 bie 70) 341.
Wahl der Mitglieder der Eintommenkeuer. Ge.
Dmfüungskommission durch denselben (G. v. 2. Juli
Art. XII . 3) 256.
Landeshaushaltõô- Etat fũr bie Hohenzollernschen Lande
(Amts- u. Laudesordn. i. d. Fass. d. Bek. v. 9. Ott.
K. 61 Nr. 4, 72 Nr. 1, 812) 343.
Landeskommissionen in den Hohe#zollernschen Canden,
Errichtung und Geschäfte derselben (Amts. u. Landesordn.
I. d. Foss. d. Bek. v. 9. Okt. s. 78, 79, 84) 348.
Landeskommunalabgaten iu den Hohenzollernschen
Canden, Vertheilung und Aufbringung derselben (Amts-
8 ri I. d. Faff. d. Bek. v. 9. Okl. §#. 5/53)
—N——23. der Hohenzolleruschen —*
und von Lauenburg, Verpflichtuug derselben zur Unkrr-
bringung der zur Försorgeerzichung überwiesencu Minderr
Iöhrigen (G. v. 2. Jull K. 14) 267., ,
Verfassung des Landeskommunalverbandes der
Hohenzollernschen Lande (Amts- u. Landesordn i. d.
Fass. d. Bek. v. 9. Okt. S§. 49 bis 54) 340. — Ver-
Sm und Verwaltung desselben (dos. SS. 55 bis 79) rn.
esordnung, Hohenzollernsche, Abaͤnderung und
berselben (G. v. 2. Juli) 228. — n
derselben (Bek. v. 9. Okt.) 323.
Landespolizeibezirk, Bildung des Lanbespolizelbezirkes
Berlin (G. v. 13. Juni F. 1I) 247.
Landessynode, Mitwirkung bel Bildung von Gesammt-
verbäuden in der evangelisch- latherlschen Kirche der
„Haevink Gannaver (K. #. u. 7. Jusi Art. 18.2,5) 271.
Dienstorrgehen der
Veamtrn berselben (G. v. 17. Juni) 251.
Laudrath, Obliegenheiten in der Farsorgerczichung Minder-
Jähriger (G. v. 2. Jull §. 4) 204. «
Juständigkeit in Angelegenhciten zur Verhötung
von Hochwassergefahren in der Drovinz Schleslen (G.
v. 3. Jull s. 20, 34, 47) 177.
Laudschaften (landschafrliche Kreditanstalten):
1. Neue Westpreußische Landschaft, Ce#chmi-
hung der vom Generallundtage wegen Abänderung