Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1905. (96)

— 348 — 
schließende Chaussee von der Kreisgrenze nach Ditfurth, durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 26 S. 239, ausgegeben 
am 1. Juli 1905; 
der Allerhöchste Erlaß vom 14. Juni 1905, durch welchen dem Fiskus, 
vertreten durch den Regierungspräsidenten zu Danzig, das Recht verliehen 
worden ist, zum dauernden Schutze der Marienburg das zu Marienburg 
an der Starostei Nr. 3 belegene Grundstück im Wege der Enteignung 
zu erwerben, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 31 
S. 236, ausgegeben am 5. August 1905) 
3. der Allerhöchste Erlaß vom 21. Juni 1905, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Stadt Frankfurt a. M. zur Entziehung und 
zur dauernden Beschränkung des für die Anlegung eines Volksparkes am 
Abhange des Röderberges erforderlichen Grundeigentums, durch das Amts- 
blatt für den Stadtkreis und für den Landkreis Frankfurt a. M. Nr. 32 
S. 331, ausgegeben am 5. August 1905; 
. der Allerhöchste Erlaß vom 21. Juni 1905, durch welchen der Ennepe- 
Talsperrgenossenschaft mit dem Sitze in Milspe das Recht verliehen 
worden ist, die zur Anlage eines Stauweihers zu Haus Rochholz im 
Landkreise Hagen in Betracht kommenden Flächen, soweit erforderlich, 
im Wege der Enteignung zu erwerben oder dinglich zu belasten, durch 
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Arnsberg Nr. 32 S. 545, aus- 
gegeben am 12. August 1905) 
. das am 21. Juni 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungs- 
genossenschaft zu Derz im Kreise Allenstein durch das Amtsblatt der Königl. 
Regierung zu Königsberg Nr. 31 S. 501, ausgegeben am 3. August 1905; 
der am 21. Juni 1905 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Statute 
des Verbandes zur Entwässerung des Zedmar-Bruches und seiner Um- 
gebungen im Kreise Darkehmen vom 25. März 1868 durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 31 S. 249, ausgegeben 
am 2. August 1905) 
. der Allerhöchste Erlaß vom 4. Juli 1905, betreffend die Verleihung des 
Enteignungsrechts an die Gemeinde Schwanheim im Kreise Höchst zur 
Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für den Bau einer 
Mainbrücke und der zugehörigen Wegeanschlüsse erforderlichen Grund- 
eigentums, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Wiesbaden 
Nr. 32 S. 341, ausgegeben am 10. August 1905; 
. der Allerhöchste Erlaß vom 4. Juli 1905, durch welchen der Stadt- 
gemeinde Hameln das Recht verliehen worden ist, das zur Ausführung 
der geplanten Kanalisation der Stadt erforderliche Grundeigentum im 
Wege der Enteignung zu erwerben, durch das Amtsblatt der Königl. 
Regierung zu Hannover Nr. 33 S. 175, ausgegeben am 18. August 1905;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.