4 Sachregister.
Biedenkopf (Hessen-Nassau), Amtsgericht, Ausschluß-
frist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 14. April,
25. Ott.) 196, 405.
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 17. Jan.
Aul.) 10.
Biese, Milde-Biese-Regulierungsgenossenschaft zu Bismark
im Kreise Stendal (Stat. v. 31. Okt. O4) 3 Nr. 3.
Biothen (Ostpreußen), Drainage= und Entwässerungs.
geno enschaft zu Biothen in den Kreisen Wehlau und
Königsberg (Stat. v. 28. Aug.) 412 Nr. 1.
Bischof (bischöfliche Behörde), Befugnisse bei der Erhebung
von Kirchensteuern in den katholischen Kirchengemeinden
und Gesamtverbänden (G. v. 14. Juli §5 19, 23, 25,
26) 285.
Bischofsburg (Ostpreußen), Eisenbahn Ortelsburg—
Bischofsburg (Rothfließ), f. Eisenbahnen Nr. 34.
Bismark (Sachsen), Milde-Biese.- Regulierungsgenossenschaft
daselbst im Kreise Stendal (Stat. v. 31. Okt. 04)
3 Nr. 3.
Blankenburg (Braunschweig), Eisenbahn Blankenburg—
Quedlinburg mit Abzweigung nach Thale, s. Eisen.
bahnen Nr. 18.
Blatzheim (Rhbeinprovinz), Kleinbahn Blatzheim—Ober.
Bolheim, s. Eisenbahnen Nr. 1.
Bleicherode (Sachsen), Eisenbahn Bleicherode—Herzberg,
s. Eisenbahnen Nr. 3.
Bochum (Westfalen), #Änderung des Amtsgerichts.
bezirkes (G. v. 2. Jan.) 6.
Bode-Regulierungsgenossenschaft zu Egeln, Verleihung des
Enteignungsrechts an dieselbe zur Ausführung ihrer
Meliorationsanlagen (A. E. v. 22. Juli) 349 Nr. 10.
Böschungen als Zubehörungen der Wege in der Provinz
Westpreußen (Wegcordn. v. 27. Sept. § 5) 358.
Bolatit (Schlesien), s. Chausseen Nr. 19
Bonn (Nheinprovinz), Cöln--Bonner Kreisbahnen, s. Eisen.
bahnen Nr. 7.
Brandenburg (Wrovinz), Beihilfen der Provinz zur
Regelung der Hochwasser-, Deich- und Vorflutverhältnisse
an der oberen und mittleren Oder (G. v. 12. Aug.
§ 7) 337.
Ritterschaftliche usw. Kreditinstitute,
schaften Nr. 1, 2.
Braubach (Gessen-Nassan), Amtsgericht, er olgte An.
legung des Grundbuchs (Bek. v. 17. Jan. Anl.) 16.
s. Land-
1905.
Braunschweig (Herzogtum), Auswechselung der Rati-
fikationsurkunden zu dem mit dem Herzogtume
Braunschweig am 18. November 1899 abgeschlossenen
Staatsvertrag über die Regulierung der Hoheitsgrenze
zwischen der PDrovinz Hannover und dem Herzogtume
Braunschweig (Bek. v. 23. Dez.) 415.
Bremen (freie Gansestadt), Beitrag derselben usw. zur
Ausführung des Schiffahrtskanals vom Dortmund—Ems.
Kanal zur Weser (G. v. 1. April §5 2 A Nr. 2 Abs. 4) 181.
Erweiterung der Hafen- und Verkehrsanstalten zu
Bremerhaven und Austausch von Gebieten bei Bremer-
haven und bei Fischerhude, Kreis Achim (Staatsvertr.
v. 21. Mai 04) 292. (Zusatzvertr. v. 26. Mai) 303.
(G. v. 27. Juli) 291. (Bek. v. 31. Juli) 306.
Bremerhaven, Anderung der Landesgrenze gegen die
freie Hansestadt Bremen bei Bremerhaven (G. v. 27. Juli)
291. (Staatsvertr. v. 21. Mai 04) 292. (Lusatz-
vertr. v. 26. Mai) 303. (Bek. v. 31. Juli) 306.
Bremervörde (Hannover), Eisenbahn Zeven—Bremer-
vörde, s. Eisenbahnen Nr. 49.
Breslau (Schlesien), anderweite Abgrenzung des Eisen-
bahndirektionsbezirkes (A. E. v. 18. März) 147.
s. Chaussen Nr. 11.
Brohl (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossenschaft Brohl.
Möntenich zu Brohl im Kreise Cochem (Stat. v. 21. Sept.)
412 Nr. 6.
Bruckhausen (Rheinprovinz), Bruckhauser Bruchgenossen-
schaft daselbst im Kreise Ruhrort (Stat. v. 3. Aug.)
355 Nr. 5.
Brücken über nicht schiffbare Gewässer gelten als Zu.
behörungen der Wege in der Provinz Westpreußen
(Wegeordn. v. 27. Sept. § 5) 358.
Vrügge (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 7.
Brustawe (Schlesien), s. Chausseen Nr. 15.
Brzezinka (Schlesien), s. Chausseen Nr. 23.
Bürgermeister ist der Jagdvorsteher zur Verwaltung
gemeinschaftlicher Jagdbezirke (G. v. 4. Juli § 1) 271.
Bürgersteige, Anlage usw. der Bürgersteige in den
Städten der Provinz Westpreußen (Wegeordn. v. 27. Sept.
* 18) 361.
Bütow (Pommern), Eisenbahn Bütow —Rummelsburg
in Pom., s. Eisenbahnen Nr. 4.
Bunzlau (Schlesien), Kleinbahn Bunzlau— Neudorf a. Gr.,
s. Eisenbahnen Nr. 5.