—
Sachregister. 1905.
Chausseen (orts.)
C. 5. Kreis Jüterbog-Luckenwalde, Anwendung der
Camberg (Hessen-Nassauh, Amtsgericht, Ausschluß.-
frist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 20. Dez.) 416.
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v.
17. Jan. Anl.) 16.
Canditten (Ostpreußen), #. Chausseen Nr. 2.
Cappel (Rheinprovinz), Drainagegenossenschaft IV daselbst
im Kreise Simmern (Stat. v. 7. Nov. 04) 48 Nr. 4.
Cassel (Hessen-Nassau), anderweite Abgrenzung des Eisen-
bahndirektionsbezirkes (A. E. v. 18. März) 147.
Charlottenburg (bei Berlin), Verleihung des Ent-
eignungsrechts an die Stadtgemeinde Charlottenburg
zur Ausführung des geplanten Abfangebauwerkes (A. E.
v. 14. Juli) 354 Nr. 2.
Chausseen:
I. Provinz OÖOstpreußen.
1. Kreis Heilsberg, Anwendung der dem Chaussee-
geldtarife vom 29. Februar 18.40 angehängten Be.
stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen
auf die Chaussee von der Chaussce Heilsberg—Sce-
burg südöstlich von Klotainen bis zum Konitter
Wald (A. E. v. 1. März) 196 Nr. 2.
2. Kreis Dr. Eylau, Verleihung des Enteignungs.
rechts usw. an den Kreis Dr. Eylau für die
Chausseen: 1. von Jesan nach Uderwangen, 2. von
Canditten bis zur Heiligenbeiler Kreisgrenze, 3. vom
Endpunkte der Stablackchaussee (Belauf Wilhelmshöh
der Königlichen Forst Stablack) nach Rositten (A.
E. v. 21. April) 269 Nr. 2.
II. Provinz Westpreußen.
3. Kreis Berent, Verleihung des Enteignungs.
rechts usw. an den Kreis Berent für die Chausseen
von Schöneck bis zur Kreisgrenze bei Kleschkan
und von der Kreischaussee Klein-Klinsch—Hoch.-
stüblau nach Konarschin (A. E. v. 21. Nov. 04)
4 Nr. 7.
III. Provinz Brandenburg.
4. Kreis Beeskow- Storkow, Verleihung des Rechtes
zur Chausseegelderhebung ufw. an den Kreis
Beeskow-Storkow für die Chaussee von Neu-Hart.
mannsdborf bis zur Storkow- Gosener Chaussee bei
Rieplos mit einer Abzweigung von Dickdamm bis
zur Lebuser Kreisgrenze (A. E. v. 4. April) 206
Nr. 1.
dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 an.
gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-
polizeivergehen auf die im Kreise Jüterbog.
Luckenwalde belegene Chaussee von der Eisenbahn-
haltestelle Grüng nach Kloster Zinna (A. E. v.
14. Dez. 04) 20 Nr. 5.
.Kreis Niederbarnim, Verleihung detEnt-
eignungsrechts usw. für die Chausseen: 1. von
Erkner bis zur Spree bei Neu-Hartmannsdorf,
2. vom Bahnhofe Rehfelde nach Kagel, 3. von
Kienbaum nach der Berlin-Frankfurter Chaussee
und 4. von Hennickendorf nach Rehfelde (A. E.
v. 29. März) 225 Nr. 4.
Kreis Ostprignitz, Verleihung des Rechtes zur
Chausseegelderhebung usw. für die Chaussee
von Halenbeck nach dem Bahnhofe Brügge (A. E.
v. 15. Mai) 236 Nr. 5.
Kreis Teltow, Anwendung der dem Chausseegeld.
tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be-
stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen
auf die im Kreise Teltow belegenen Chausseen:
1. von der Klein Machnow- Stahnsdorf. Gütergotz-
Schenkendorfer Kreischaussee bei Gütergotz nach der
Trebbin= Drewitzer Kreischaussee bei Philippsthal,
2. von der Trebbin--Drewitzer Kreischaussee bei
Drewitz bis zur Gabelung der Teltow= Potsdamer
Kreischaussee und der Potsdam- Groß-Beerener
Provinzialchaussee, 3. von der Groß. Beeren-Dahle-
witz- Groß-Kienitzer Kreischaussee in Groß.Kienitz
bis zur Mittenwalde -Klein- Ziethener Kreischaussee
bei Rotzis (A. E. v. 28. Sept.) 404 Nr. 5.
. Kreis Zauch. Belzig, Verleihung des Rechtes
zur Chausseegelderhebung usw. an den Kreis
Zauch-Belzig für die Chaussee von der gräflich
Fürstensteinschen sogenannten Springchaussee bis zur
Landesgrenze in der Richtung auf Stackelitz (A. E.
v. 27. April) 229 Nr. 5.
IV. Provinz Pommern.
10. Krei Schlawe, Anwendung der dem Chaussee-
geldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be.
stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen
auf die von dem Kreise Schlawe erbaute Chaussee
von Grünhof bis zur Rummelsburger Kreisgrenze
(A. E. v. 13. Nov.) 418 Nr. 6.