Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1905. (96)

14 Sachregister. 
Furten gelten als Zubehörungen der Wege in der Provinz 
Westpreußen (Wegeordn. v. 27. Sept. 5 5) 358. 
Fu##wege, Bestimmungen in betreff der öffentlichen Fuß- 
wege in der Provinz Westpreußen (Wegeordn. v. 27. Sept. 
§& 2, 4, 18) 357. 
s. auch Wege. 
G. 
Gase, Kosten der Prüfung der Gefäße für verdichtete 
und verflüssigte Gase (G. v. S. Juli) 317. 
Gebäude, Anlage usw. von Gebänden in dem UÜber- 
schwemmungsgebiete der bei Hochwasser gefahrbringenden 
Wasserläufe (G. v. 16. Aug. & ff.) 312. 
Gebührenfreiheit der Verhandlungen und Geschäfte 
behufs Regelung der Hochwasser., Deich- und Vorflut. 
verhälmisse an der oberen und mittleren Oder (G. v. 
12. Ang. 8 17) 34 1. 
Gefangencnanstalten, Verpflichtung der Vorsteber zur 
Anzeige der Erkrankungen und Todesfälle an übertrag- 
baren Krankheiten (G. v. 28. Aug. § 3) 374. 
Geheimhaltung der Unterlagen für die Erhebung von 
Kuchensteuern in der katholischen Kirche (G. v. 14. Juli 
§ 32) 289. 
Gcistliche, Befreiung derselben von den Kürchensteuern 
in der katholischen Kirche (G. v. 14. Juli §5 7) 283. 
Gelbfieber, Anzeigepflicht der Erkrankung und des Todes- 
falls an Gelbfieber (G. v. 28. Aug. § 1) 373. 
Geldrenten bei Ablösung der Verpflichtung zur Unter- 
haltung von Wegen in der Prorinz Westpreußen 
(Wegeordn. v. 27. Sept. 5 25) 362. 
Geldstrufen gegen Bergarbeiter wegen ungenügender Be- 
ladung von Fördergefäßen usw. (G. v. 14. Juli Art. 1, 
3, 7) 308. 
Gemcinde, Verpflichtung zur Tragung der Kosten der 
Bekämpfung übertragbarer Krankheiten (G. v. 28. Aug. 
8 27, 29) 383. 
Gemeindebehörden, Verpflichtung zur Mitteilung der 
Unterlagen für die Veranlagung der Kirchensteuern in 
der evangelischen Landeskirche der älteren Provinzen iG. 
v. 14. Juli Art. 11 & 1) 277. — desgl. in der katho- 
lischen Kirche (G. v. 14. Juli § 18) 285. 
Gemeindekassen haben die Kassengeschafte der Jagd- 
genossenschaften zu fübren (G. v. 4. Juli § 8) 271. 
Gemeindevcrbände, Verbindung nachbarlich belegener 
Gemeinden in der Provinz Westpreußen zu Wegeverbänden 
(Wegeordn. 2. 27. Sept. 5 20) 301. 
1905. 
Gemeindevertretung, Wahl der Sachverständigen bei 
Entschädigungen für Nachteile aus Anordnungen zur 
Bekämpfung übertragbarer Krankheiten durch die Ge- 
meindevertretung in Stadtkreisen (G. v. 28. Aug. 5 21) 
381. 
Gemeindevorsteher ist der Jagdvorsteher zur Verwaltung 
gemeinschaftlicher Jagdbezirke (G. v. 4. Juli 5 1) 271. 
Gemeindewege, s. Wege. 
Gendarmerie, Rang der Oberwachtmeister (A. E. v. 
15. April) 227. 
Gencralkommission, Mitwirkung bei der Umlegung von 
Grundstücken behufs Regelung der Hochwasser,, Deich- 
und Vorflutverhältusse an der oberen und minleren 
Oder (G. v. 12. Aug. & 11 bis 13) 339. 
Genickstarre, Anordnungen zur Bekämpfung übertrag- 
barer Genickstarre (G. v. 28. Aug. 88 I ff.) 373. 
Gcorgenburg Ostoreußen), Drainagegenossenschaft daselbst 
im Kreise Insterburg (Stat. Nachtr. v. 20. März) 217 
Nr. 2. 
Gernrode, (Anhalt), Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn. 
gesellschaft in Ballenstedt, s. Eisenbahnen Nr. 13. 
Geschäftsordnung für das Landesgewerbeamt (V. v. 
20. März § 4) 174. 
Gesundheitsbeirat, Einrichtung, Obliegenbeiren usw. 
der Gesundheitsbeiräte bei den Oberbergämtern (G. v. 
14. Juli Art. IV) 313. 
Gewerbeförderung, Errichtung eines Landesgewerbeamts 
und eines ständigen Beirats für das gewerbliche Unter- 
richtswesen und die Gewerbeförderung (V. v. 20. März) 
173. 
Gewerberäte, Stimmrecht der Regierungs- und Gewerbe- 
räte in den Plenarversammlungen der Regierungen 
(A. E. v. 21. Sept.) 403. 
Gewerbeschulräte, Stimmrecht der Regierungs- und 
Gewerbeschulräte in den Plenarversammlangen der 
Regierungen (A. E. v. 21. Sept.) 403. 
Gewerbliches Unterrichtswesen, Errichtung eines 
Landesgewerbeamts und eines ftändigen Beirats für 
gewerbliches Unterrichtswesen und die Gewerbeförderung 
(V. v. 20. März) 173. 
Gladenbach (Hessen-Nassan), Amtsgericht, Ausschluß- 
frist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 1 4.Okt.) 359. 
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 17. Jan. 
Anl.) 10. 
Glücksburg (Schleswig Holstein), Ubereignung des 
Schlosses daselbst an das Herzogliche Haus Schleswig- 
Holstein- Sonderburg-Glücksburg (G. v. 27. April) 219.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.