Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1905. (96)

Sachregister. 
Krankheiten, Bekämpfung übertragbarer Krankheiten (G. 
v. 28. Ang.) 373. — Inkrafttreten dieses Gesetzes (V. 
v. 10. Okt.) 387. 
Aufbebung (mit Ausnahmen) des Regulativs vom 
8. August 1835 (G. v. 28. Aug. § 37) 386. 
Krassow (Schlesien), s. Chausseen Nr. 23. 
Kreditinstitute, landschaftliche und ritterschaftliche, s. 
Landschaften. 
Kreis, Zuschüsse usw. der Kreise zu den Kosten der Be- 
kämpfung übertragbarer Krankheiten (G. v. 28. Ang. 
§5 27, 29) 383. 
Kreisärzte, Obliegenheiten bei Bekämpfung übertragbarer 
Krankheiten (G. v. 28. Aug. 8§ 6, 8, 13) 375. 
Kreisausschuß, Obliegenheiten in Angelegenheiten der 
Bekämpfung übertragbarer Krankheiten (G. v. 28. Aug. 
g8 21, 28, 30) 381. 
Zuständigkeit in Angelegenheiten der Jagdgenossen- 
schaften (G. v. 4. Juli §5 2 bis 9) 271. 
Zuständigkeit für die Genehmigung usw. von An- 
lagen im Uberschwemmungsgebiete der bei Hochwasser 
gefahrbringenden Wasserläufe (G. v. 16. Aug. § 3) 343. 
Zuständigkeit in Wegeangelegenheiten in der Provinz 
Westpreußen (Wegeordn. v. 27. Sept. 85 6, 7, 19, 21, 
35, 45, 48, 50) 358. 
Kreisblattt, Bekanntmachung der Baupläne zur Her- 
stellung und zum Ausbaue von Wasserstraßen durch 
dasselbe (G. v. 1. April 5 13) 188. 
Bekanntwachung von Anordnungen zur Verhütung 
von Hochwassergefahren durch die Kreisblätter (G. v. 
16. Ang. 88 2, 3) 342. 
Bekanntmachung des Beschlusses auf Umlegung von 
Grundstücken zur Regelung der Hochwasser., Deich= und 
Vorslutverhältnisse an der oberen und mittleren Oder 
(G. v. 12. Ang. 5 11) 339. 
s. auch Amtsblatt. 
Kreisticrärzte, Rang-= und Titelverhältnisse derselben 
(A. E. v. 25. Juni III) 254. 
Inkrafttreten des Gesetzes, betr. die Dienstbezüge 
der Kreistierärzte, vom 24. Juli 1904 (V. v. 25. Juni) 
249. 
Tagegelder und Reisekosten der Veterinärbeamten 
(V. v. 25. Juni) 250. 
Gebühren der Kreistierärzte in gerichtlichen Angelegen- 
heiten (Tarif v. 15. Juni) 254. 
s. Departementstierärzte. 
Kreiswege, s. Wege. 
1905. 19 
Küchenfließ, Drage- und Küchenfließ. Regulierungsgenossen- 
schaft im Kreise Dramburg (Stat. Nachtr. v. 6. Nov.) 
413 Nr. 14. 
Kuhlhausen (Sachsen), s. Chausseen Nr. 24. 
Kuhnern (Schlesien), s. Chausseen Nr. 21. 
Kunststraßen, s. Chausseen. 
Kunzendorf (Schlesien), Entwässerungsgenossenschaft 
daselbst im Kreise Kreuzburg O.-S. (Stat. v. 21. April) 
248 Nr. 3. 
Kur= und Neumärkisches Ritterschaftliches Kredit. 
institut, s. Landschaften Nr. 2. 
Kuschkow (Brandenburg), Kuschkower Wassergenossenschaft 
daselbst im Kreise Lübben N.-L. (Stat. v. 12. April) 
236 Nr. 3. 
L. 
Lähn (Schlesien), Eisenbahn Lähn—Lö5wenberg i. Schl., 
s. Eisenbahnen Nr. 26. 
Lake, öffentliche Wassergenossenschaft zur Entwässerung der 
Lake in der Gemeinde Rheine rechts der Ems zu Nheine 
im Kreise Steinfurt (Stat. v. 16. Jan.) 175 Nr. 1. 
Landesdirektoren von Brandenburg und Schlesien 
gehören dem Oderstromausschuß an (G. v. 12. Aug. 
62 335. 
Landesgewerbeamt, Errichtung desselben zur Unter. 
stützung des Ministers für Handel und Gewerbe in der 
Verwaltung des gewerblichen Unterrichtswesens und der 
Gewerbeförderung (V. v. 20. März) 173. 
Landesgewerberäte, Anstellung, Titel und Rang der- 
selben (V. v. 20. März § 2) 173. 
Landesgrenze, Anderung der Landesgrenze gegen die 
freie Hansestadt Bremen bei Bremerhaven und bei 
Fischerhude, Kreis Achim (G. v. 27. Juli) 291. (Staats- 
vertr. v. 21. Mai 04) 292. (Zusatzvertr. v. 26. Mal) 
303. (Bek. v. 31. Juli) 306. 
Auswechselung der Ratifikationsurkunden zu dem 
mit dem Herzogtume Braunschweig am 18. November 
1899 abgeschlossenen Staatsvertrag über die Regulierung 
der Hoheitsgrenze zwischen der Provinz Hannover und 
dem Herzogtume Braunschweig (Bek. v. 23. Dez.) 415. 
Landgerichte, Zuweisung der Landgerichtsbezirke Cleve, 
Düsseldorf, Elberfeld und Duisburg an das Oberlandes- 
gericht in Düsseldorf (G. v. 2. Jan.) 5.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.