— 16 —
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Rüdesheim gehörige Gemeinde
Wollmerschied,
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Weilburg gehörige Gemeinde Winkels
am 1. März 1906 beginnen soll.
Berlin, den 26. Januar 1906.
Der Justizminister.
Beseler.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1.
das am 14. Juli 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent- und
Bewässerungsgenossenschaft zu Oberkirn im Kreise Bernkastel durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 37 S. 224, ausgegeben
am 16. September 1905;
der Allerhöchste Erlaß vom 13. November 1905, betreffend die Verleihung
des Rechtes zur Chausseegelderhebung usw. an den Landkreis Breslau für
die von ihm zu bauende Chaussee von der Opperau-Schosnitzer Kreis-
chaussee in Groß-Schottgau bis zum Anschluß an die Breslau-Schalkauer
Provinzialchaussee, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Breslau
Jahrgang 1906 Nr. 1 S. 1, ausgegeben am 6. Januar 1906;
. das am 13. November 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Drainagegenossenschaft Eilshausen im Kreise Herford durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Minden Nr. 50 S. 303, ausgegeben
am 16. Dezember 1905);
der Allerhöchste Erlaß vom 20. November 1905, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin zum Erwerbe der zur
bebauungsplanmäßigen Freilegung der Müllerstraße, der Straße 29
Abteilung X1, der Seestraße und der Rigaerstraße erforderlichen Flächen,
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt
Berlin Nr. 51 S. 445, ausgegeben am 22. Dezember 1905;
. das am 20. November 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für die Waseer-
genossenschaft zur Regelung der oberen Oste zu Tostedt im Landkreise
Harburg durch das Amtsblati der Königl. Regierung zu Lüneburg Nr. 50
S. 255, ausgegeben am 15. Dezember 1905;
.das am 27. November 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungsgenossenschaft zu Gusken im Kreise Johannisburg durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Allenstein Nr. 9 S. 51) ausgegeben
am 28. Dezember 1905;