Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Fünfzehnter Band. 1866-1868. (15)

318 
Appellatlonsgericht und zwar auch der jehzt bereits angestellten kommt das in Art. 5 
dleses Vertrags festgestellte Stimmverhältniß ebenfalls zur Anwendung. 
Die nähere Bestimmung der als laufende Inspectionsgeschäfte zu betrachtenden An- 
gelegenheiten bleibt besonderer Vereinbarung unter den betheiligten Reglerungen vor- 
behalten. 
Art. 14. 
Zu Art. 22 des Vertrags v. J. 1850 und Art. 12 des Vertrags v. J. 1863. 
Kassen= und Depositen-Defecte, sowie sonstige durch die Verschuldung des Appella= 
tionsgerichts oder einzelner Beamten desselben verursachte Schäden werden, insofern sie 
nach dem Eintritt des im Art. 1 dieses Vertrags bezeichneten Zeilpunktes verursacht. 
worden sind, von den sechs contrahirenden Staatsregierungen nach dem im Art. 11 
dleses Vertrags bestimmten Verhältnisse ersetzt. In demselben Verhältnisse gebührt den 
betreffenden Staatskassen dasjenige, was etwa durch den Regreß auf den Urheber des 
Schadens beigebracht wird. 
Art. 15. 
Zu Art. 24 des Vertrags v. J. 1850 und Art. 13 des Vertrags v. J. 1863. 
Auch der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen und der Fürstlich Reuß-Plauenschen 
älterer Linie Staatsregierung wird überlassen, je zwei Advokaten am Siße des Appella- 
tionsgerichts anzustellen, welchen die in Art. 24 des Vertrags vom Jahre 1850 be- 
zeichneten Befugnisse zustehen sollen. 
Art. 16. 
Zu Art. 25 des Vertrags v. J. 1850. 
In Sachen, welche aus dem Herzogibume Sachsen-Coburg-Gotha an das Appella- 
tionsgericht gelang en, verfügt und erkennt dasselbe als „Herzoglich Sachsen-Coburg-Go- 
thaisches Appellationsgericht“", in Sachen aus dem Fürstenthume Reuß älterer Linie als 
„Fürstlich Reuß-Plauensches älterer Linie Appellationsgericht.“ 
In Angelegenheiten, welche die vereinigten Regierungen gemeinschaftlich angehen. 
erhält das Appellationsgericht die Benennung: „Das gemeinschaftliche Appellationsgericht 
zu Eisenach.“ 
Der Gerichtshof des Geschwornengerichts führt die Benennung: „Der Gerichtshof 
des gemeinschaftlichen Geschwornengerichts.“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.