Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Vierter Band. 1838-1841. (4)

64 
Gewicht, mit dem Gewichte der in dem Koͤnigrelche Preußen und den suͤddeutschen Staaten 
des Zoll · und Handelsvereins bereits bestehenden Mark übereinstimmend, auf 233,838 ... 
Gramme festgeseht wird. 
Art. 2. Nach dieser gemeinsamen Grundlage soll das Muͤnzwesen in den sämmrli- 
chen Landen ber contrahlrenden Staaten geordnet werden und zwar in der Art, daß, je nach- 
dem darln die Thaler- und Groschen-, oder die Gulden- und Kreutzer · Rechnung hergebracht 
oder den Werhältnissen enesprechend ist, 
entweder: der Vierzebntbalerfuhß, bel welchem die Mark selnen Sllbers zu Vlerzehn 
Thalern ausgebracht wird, mil dem Werehsverhältnlsse des Thalers zu 11 Gulden, 
odber: der Vier und zwanzig und ein halb Guldenfuß, bel welchem aus der 
Mark seinen Silbers Vier und zwanzig und ein balber Gulden gepräge werden, 
mit dem Werthsverhältnisse des Guldens zu 3 Thaler, 
als Landesmünzfuß gelten wlrd. 
Art. 3. Jusbesondere wird 
einerselts in den Königlich Preußlschen und Sächstschen, in den Kurfürstlich Hessischen, 
Großhergogl. Sächsischen und Herzogl. Sachsen--Alcenburglschen Landen, in dem Herzoglich 
Sachsen-Coburg= und Gothalschen Hergogthume Gotha, In der Schwarzgburg-Rudosstködtischen 
Unterhereschaft, in den Fürstl. Schwargburg-Sondersbausenschen Landen, so wie in den Lan- 
den der Füestlich Reußischen oͤltern und juͤugern Linie: 
der 14 Thalersuß, 
andererselks in den Königl. Bayerischen und Würkembergischen, in den Großhergoglich 
Bedenschen und Hessischen, so wie in den Herjogl. Sachsen-Meiningischen Landen, in dem 
Herzogl. Sachsen-Coburg= und Gothoischen Fürstenehume Coburg, in dem Hergogihume Nas- 
sau, in der Fürstl. Schwarzburg-Rudolstädtischen Oberberrschast und in der sreien Srade 
Frankfure: 
ber 244 Guldenfaß, 
ausschließlich als Landesmünzfuß sortbestehen, oder, wo eln anderer Landesmünzfu# besteht, 
*5 mit dem 1. Januar 1841 eingeführt werden. 
t. 4. Eln Jeder der comrahlrenden Staacen wird selne Ausmönzungen auf solche 
— beisbelntn welche der dem vereinbarrn Münzfuße (Arc. 2. und 3.) entsprechenden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.