Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundzwanzigster Jahrgang. 1860. (21)

1860. 107 
8. 11. 
Bei Ausübung ihrer Geschäfte hat sich die Leichenwärterin gonz besonders der 
hrößten Reinlichkeit und Mäßigkeit sowie überhaupt eines anständigen Benehmens zu 
befleißigen. Mit dem an jedem Orte üblichen Lohn soll sie sich bis auf weitere Ver- 
ordnung begnügen und in keinem Falle auf die Wäsche, Kleider und die Bekten 
der Verstorbenen Ansprüche machen, noch weniger mit genannten Gegenständen 
Handel treiben. Eine Uebertrekung der in den vorstehenden Paragraphen enthaltenen 
Vorschriften zieht für die Leichenwärterin eine von dem betreffenden Verwaltungs- 
amte festzusetzende Geldbuße bis zu 3 Fl. 30 Kr. = 2 Thlr. oder verhältnißmäßige 
Gefängnißstrase, nach Befinden sofortige Entlassung vom Dienste nach sich. 
Rudolstadt, den 7. September 1860. 
Färstl. Schw. Regierung. JFürstl. Schw. Consistorium. 
Scheidt. 
v. Bamberg. 
  
XXII. Verordnung 
vom 7. September 1860, betreffend die Abänderung des K. 6 der Begrüb- 
niß-Verordnung vom 23. December 1859 (Ges.-Samml. 1859, S. 167.) 
In Folge der Bestimmung in §. 7 der Instruction für die Leichenwärterinnen 
vom heutigen Tage wird der F. 6 der Begräbniß-Verordnung vom 23. December 1859 
mit Höchster Genehmigung des Durchlauchtigsten Fürsten dahin modificirt, daß die 
in einzelnen Ausnahmefällen zulässige Beerdigung eines Todten vor Ablauf von 
72 Stunden nach dem Eintritt des Todes nur auf Grund eines ärztlichen oder wund- 
ärztlichen Zeugnisses gestattet werden darf und daß die Leichenwärterinnen zur Aus- 
stellung solcher Zeugnisse nicht berechtigt sind. 
Rudolstadt, den 7. September 1860. 
Füstl. Scher Regierung. Fürstl. Schm Consistorinm. 
Scheidt. 
amberg. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.