Full text: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

8 Inhaltsverzeichnis. 
Seite 
§6........................ 127 
I. Satz 1 und § 9 Ziff. 2 M. St. G. 2. 127 
II. Bedeutung des Sett SS222 128 
s 7. ’......... 131 
I. Abs. 1 und 88 27, 20 M. St. G. O...... ... 131 
II. Bestätigung der Urteile gegen Militärpersonen 132 
s 888888;;;; 133 
I. Ersetzung des # 8 durch § 4 E. G. St. G. 3. 134 
II. Streitfragen bei der Anwendung des § 4 E.G. 140 
1. Bedeutung der wahlweise neben der Strafe 
des lebenslänglichen Zuchthauses angedrohten 
Freiheitsstrafen; mildernde Umstände S. 140. 
2. Kenntnis des Täters von der Erklärung des 
Kriegszustandes S. 142. 
III. Voraussetzung der Anwendung des + 4 E.S. 1 
§ 9 und Abänderungsgesetz vom 11. Dezember 1915. 143 
I. Fortgeltung des § 9 als Reichs-- und Landesrecht 144 
II. Allgemeine Voraussetzungen seiner Anwendung 146 
1. Ort der Begehung S. 146. 2. Die subsidiäre 
Geltung des §# 9 S. 147. 6 
III. Buchstabesss 148 
1. Der objektive Tatbestand S. 150. 2. Der 
subjektive Tatbestand S. 153. 
IV. Buchstabebbbe 153 
A. Das Recht des M. B. zum Erlaß von Verboten 
im Interesse der öffentlichen Sicherheit 153 
1. Die Voraussetzungen des Rechts S. 159. 
2. Inhalt und Umfang S. 167. 3. Form und 
Bekanntmachung der Verbote S. 179. 4. Ver- 
hältnis zu Gesetzen und Verordnungen anderer 
Behörden gleichen oder ähnlichen Inhalts 
S. 186.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.