Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

# 
Nr. 111. 
Geselzes- und Verordnungs-Blatt 
für das Großherzogtum Baden. 
Ausgegeben zu Karlsruhe, Montag den 22. Jannar 1906 
« Inhalt. 
Bekanntmachungen und Verordnung: des Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unter- 
richts: die Führung der Grund= und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend; des Ministeriums des Innern: 
die Arzneitaxe betreffend; das Abdeckereiwesen betreffend. 
  
Bekanntmachung. 
(Vom 8. Jannar 1906.) 
Die Führung der Grund= und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend. 
Die Zwischenverordnung vom 4. Mai 1900 (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 619) 
ist am 1. Dezember 1905 im Grundbuchbezirk Waldkirch (Amtsgerichtsbezirk Waldkirch) und 
am 1. Januar 1906 im Grundbuchbezirk Schönfeld (Amtsgerichtsbezirk Tauberbischofsheim) 
in vollem Umfang in Kraft getreten. 
Sie tritt ferner auf 1. Februar 1906 in vollem Umfang in Kraft im Grundbuchbezirk 
Falkau (Amtsgerichtsbezirk Neustadt). 
Karlsruhe, den 8. Jannar 1906. 
Großherzogliches Ministerium der Justiz, des Kultus und Unterrichts. 
In Vertretung: 
Hübsch. Dr. Umhauer. 
Verordnung. 
(Vom 31. Dezember 1905.) 
Die Arzneitaxe betreffend. 
Die als Anlage zu Artikel 1 der Verordnung vom 23. März 1905, die Arzneitaxe und 
den Geschäftsbetrieb in den Apotheken betreffend (Gesetzes= und Verordnungsblatt Nr. VI), ver- 
öffentlichte Arzneitaxe erfährt mit Wirkung vom 1. Jannar 1906 folgende Abänderungen: 
A. In den Grundsätzen: 
1. In Nr. 12 unter b und c wird hinter den Worten „einschließlich des verbrauchten 
destillierten Wassers“ eingeschaltet: „,bis zu einer Menge von 300 Gramm“. 
2. In Nr. 12 unter p wird vor „Filtration“ eingeschaltet: „vorgeschriebene". 
Geietzes= und Verordnungsblatt 1906. 5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.