.„K 3. 27
Bezeichnung Hs.-Nr. 38 Brandversicherung 2700 fl., Spiegelschleife, nach Privatbezeichnung
Hs.-Nr. 37 Brandversicherung 6650 fl., Radstube nach Privatbezeichnung Hs.-Nr. 37a Brand-
versicherung 260 fl., Brenn= und Backofen nach Privatbezeichnung Hs.-Nr. 39 Brandversicherung
90 fl., Sandschupfe nach Privatbezeichung Hs.-Nr. 40 Brandversicherung 390 fl., Stall nebst
Stadel nach Privatbezeichnung Hs.-Nr. 41 Brandversicherung 380 fl., Gemüsgarten und
Hofraum.
B. Wurzgärtchen Plan-Nr. 397 1/6 b mit 0,04 Tagw.
C. Wiesen Pl.-Nr. 366 1, 374 11 a, 397 1/6a mit zusammen 1,50 Tagw.
D. Waldungen Pl.-Nr. 361 1½, und 397 ½,c mit 2,83 Tagw.
E. Oedung Pl.-Nr. 374 1/ b mit 0,13 Tagw.
F. Schleifkanal Pl.-Nr. 39716 mit 0,62 Tagw.
Im Ganzen 6,24 Tagw., worauf 5 ½ kr. einfache Grundsteuer lastet.
V. Hgaus-Nr. 3 und 3⅛½ das ½/6 Schustergütl in Eisenstein.
A. Gebäude auf Pl.-Nr. 29 mit 0,18 Tagw., Wohnhaus und Stall nach Privatbe=
bezeichnung Haus-Nr. 99 Brandversicherung 890 fl., Stadel nach Privatbezeichnung Haus-Nr. 98
Brandversicherung 770 fl., Wohnhaus nach Privatbezeichnung Haus-Nr. 96, Brandversicherung
880 fl., Backofen und Hofraum.
B. Hofraum Plan-Nr. 30 mit 0,05 Tagw. (die auf dieser Fläche gestandenen Gehäude
wurden abgebrochen)
C. Aecker Plan-Nr. 32 und 33 zu 7,49 Tagw.
D. Wiese Pl.-Nr. 31 zu 7,88 Tagw.
E. Wald Pl.-Nr. 34 zu 8,28 Tagw.
F. Oedung Pl.-Nr. 36 zu 16,66 Tagw.
G. Weg Pl.-Nr. 35 zu 0,59 Tagw.
Im Ganzen 41,13 Tazw. mit einem Grundsteuersimplum von 1 fl. 59 kr.
Der Gesammtflächeninhalt des unter I mit V vorgetragenen Grundbesitzes entziffert
4886 Tagwerk und 38 Decimalen.
Schulden lasten auf dem Fideicommisse nicht.
K . 2.
Lurcessionsordunmg.
Die Nachfolge in das Fideicommiß richtet sich nach dem Rechte der Primogenitur und
der Anealerbfolge unter folgenden näheren Bestimmungen:
-
5