Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1882. (9)

590 
1) Anwesen Haus-Nummer 110 in Hohenschwangau, und zwar: 
Pl.-Nr. 22151/64“7 Schloßgebäude und Hofraum, 
Pl.-Nr. 2215 1142 Wald auf der Jugend, 
Pl.-Nr. 2215 1158 Eisgallweg, 
Pl.-Nr. 2215 190 neuangelegte Straße zum k. Schlosse, 
sämmtlich gelegen in der Steuergemeinde Schwangau, Rentamts, Bezirksamts 
und Amtsgerichts Füssen, 
nebst allen darauf stehenden Schloßbaulichkeiten, sonstigen Gebäuden und weiteren 
unbeweglichen Zugehörungen; 
2) Anwesen Haus-Nummer 108 ½ in Hohenschwangau, und zwar: 
Pl.-Nr. 1648 ¼ Wohnhaus mit Hofraum und Garten, 
Pl.-Nr. 1648 1½3 Anger mit Krautgarten, 
Pl.-Nr. 1327 Wiese in Hornburg; 
3) Besitz-Nummer 1, in Hohenschwangau: 
Pl.-Nr. 1376 16 Hofbrunnenwiese. 
Die sub 2) und 3) bezeichneten Objekte gleichfalls gelegen in der Steuer- 
gemeinde Schwangau, Rentamts, Bezirksamts und Amtegerichts Füssen. 
Zugleich wird unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 17. Januar 1870 
(Regierungsblatt Jahrgang 1870 Seite 193—196) bekannt gegeben, daß gemäß Aller- 
höchster Entschließung als Administrator sdes Fideicommisses dermalen der k. Hofsekretär 
und Vorstand der k. Hof= und Cabinetskasse, Ministerialrath Ludwig von Bürkel in 
München, aufgestellt ist. 
München, den 19. November 1882. 
Frhr. v. Crailsheim. 
Der General-Sekretär. 
Statt dessen 
Der k. Ministerialrath Frhr. v. Bölderndorff.,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.