.M 3.
dem Großherzoglich hessischen Hof-Reitknecht
Konrad Jox,
dem Großherzoglich hessischen Hofkutscher
Karl Mensens, und
den Garde-Unteroffizieren der Garde-Unter-
offiziers-Kompagnie:
Franz Kilian,
Wilhelm Hohmeier,
Johannes Döll, und
Johannes Spieß;
unter'm 28. Dezember v. Js.
I. den Verdienstorden vom heiligen
Michael II. Klasse:
dem Generalkonsul Alfred Thieme in
Leipzig;
II. das Ritterkreuz des Verdienstordens
der Bayerischen Krone:
dem Geheimen Haus= und Staatsarchivar
und Geheimen Legationsrathe Dr. Ludwig
Trost;
III. den Verdienstorden vom heiligen
Michael III. Klasse:
dem Geheimen Legationsrath im k. Staats-
ministerium des K. Hauses und des Aeußern,
Anton Freiherrn von Hirschberg,
dem Geheimen Legationsrath und Reichs-
herold im Staatsministerium des K. Hauses
und des Aeußern, Gottfried Böhm,
dem Geheimen Legationsrath im Staats-
ministerium des K. Hauses und des Aeußern,
Alois Reubel,
dem Genueralkonsul F. Theodor Lürman
in Bremen; 6
IV. das Verdienstkreuz des Ordens vom
heiligen Michael:
dem Bahnhofverwalter der pfälzischen Eisen-
bahnen, Johann Mayer in Landau i/Pfalz;
49
V. die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Bolen im k. Staatsministerium des
K. Hauses und des Aeußern, Eduard Koch,
dem Bahnhosausseher der pfälzischen Eisenbah-
nen, Matthäus Hauck in Ludwigehafen ad Nh.,
dem Zugführer der pfälzischen Eisenbahnen,
Philipp Frey in Ludwigshafen a,Nh.,
unter'm 29. Dezember r. Js.
I. den Verdienstorden vom heiligen
Michael IV. Klasse:
dem k. Kammermusiker Johann Baptist
Sigler;
II. die k. Ludwigsmedaille, Abtheilung
für Wissenschaft und Kunst:
dem k. Kammermusiker, Professor Franz
Brückner, und
dem k. Kammermusiker Rudolf Tillmetz;
III. die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Kammerdiener Seiner Königlichen Hoheit
des Prinzen Ludwig Ferdinand von
Bayern, Johann Wierl.
Königlich Allerhöchste Genehmigung
zur Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 20. Dezember v. Is. dem General-
direktor der k. Hoftheater, Ernst Possart,
für das ihm von Seiner Hoheit dem Herzog
von Anhalt verliehene Kommandeurkreuz
II. Klasse des herzoglich Anhalt'schen Haus-
ordens Albrecht des Bären,
9