662
des Tarifs Normalanlage
— Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe 3 3 z a b1col184 und
r *5 Bemerkungen
W4 4 A
—
Bürstenbinder A 16 1 — 2 3 5| Wie vor.
Bürstenfabriken E12718 +N30 102] Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
M 3 4 60 J. (conf. Vorbemerkung zu
. Tarifabth. E auf dem Titelblatte.)
Bürstenhändler. B 442 — 3 5% 7 Für den ersten Gehilfen die halbe, für
2 « jedenfolgendendieganzeNA
Bürstenholzanfertiger A 4 50 21 — Wie vor.
Bürstenholzfabriken E 1169·1884üjeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
VI 1 + 80 -, (conf. Vorbemerkung zu
" Tarifabth. E auf dem Titelblatte.)
Büttner A 16 1|—2 35|Für den ersten Gehilfen die halbe, für
I jedenfolgendendieganzeN.A.
Buntpapierfabriken E. 1218 M 3010 250| Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
VI 8 & 60 NS. (conf. Vorbemerkung zu
Tarifabth. E auf dem Titelblatte.)
Buntpapierhandel, geringfügiger B 41b510—2 3 5für den ersten Gehilfen die halbe, für
2 jeden folgenden die ganze N. A.
Buntpapiermacher. A 16 1 J—2 35# ie vor.
Butterbereitung, da wo sie mit er-
kaufter Milch gewerbsmäßig be-
trieben wird — mit Ausnahme
der Kunstbutterbereitung — E 129a 3— 9 1830]| Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
VII 3 A 60 N. (conf. Vorbemerkung zu
Tarifabth. E auf dem Titelblatte.)
Butterhändler im Kleinen (Höcker
und Viktualienhändler) 41b51.2 3 5) Für den ersten Gehilfen die halbe, für
2 jeden folgenden die ganze N. A.
Butter, künstliche, Fabriken hiefür E 1296440 —80 1 250| Nach Art. 7. (conk. Vorbemerkung zu
VII Tarifabth. E auf dem Titelblatte.)
Cafetiers (Café-, Thee= und Choco-
ladeschenken), und zwar: D 82
a) mit größerem Betriebe 18 J— 30 40 60 Nach Art. 7.
b) mit geringerem Betriebe 3 — 6 9 12|Für den ersten Gehilfen oder Arbeiter o.
U. die halbe, für jeden folgenden die
siehe auch Kaffee. ganze N. A.
Carousselspiel-Inhaber D 851NZ 3] 5|Wie vor.
Celluloid fabriken E 12319—5181124430|Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. Ul.
VI 8 K 60 #. (conf. Vorbemerkung zu
Tarifabth. E auf dem Titelblatte.)