Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

472 
BHofdienst-Nachricht. 
Im Namen Leiner ajestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben mit Allerhöchstem Signate vom 22. Juni 
I. Is. Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
vom 1. Juli l. Is. an, den K. Postexpe- 
ditor I. Kl. Max Walter dahier zum K. Stabs- 
assistenten im K. Obersthofmeisterstab zu er- 
nennen. 
  
Hoftitel-Verleihung. 
Im Namen Seiner Majestät des Känigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich mit Allerhöchstem Signate vom 
19. Junids. Js allergnädigst bewogen gefunden, 
aus Anlaß des 100 jährigen Bestehens der 
Firma N. Buchner, optische Anstalt dahier, dem 
dermaligen Inhaber derselben, Taver Brantl, 
den Titel eines K. B. Hof-Optikers zu verleihen. 
  
Ordens-Verleihungen. 
Im Namen Seiner Moajestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 31. März 1901 dem K. preuß. 
Ceremonienmeister und Kammerherrn Erich 
von Itzenplitz-Grieben den Verdienst- 
orden vom hl. Michael II. Klasse und dem 
K. preuß Eisenbahnstationsvorsteher II. Klasse 
Tillich das Verdienstkreuz des gleichen Ordens, 
unter'm 12. April 1901 dem General- 
direktor der K. K. österreich, privilegirten Süd- 
bahngesellschaft, K. K Hofrath Dr. Alexander 
Eger den Verdienstorden vom hl. Michael 
  
II. Klasse und dem Verkehrsdirektor der ge- 
nannten Gesellschaft, Kaiserlichen Rath Emil 
Casper, den gleichen Orden III. Klasse, 
zu verleihen. 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
Im Namen Seiner Moajestät des HKönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 10. Mai 1901 dem Attaché der 
K. Gesandtschaft in Paris Wilhelm Freiherrn 
von Branca, Leutnant der Reserve des 
K. 1. Schweren Reiter-Regiments, für das 
ihm von Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser, 
Könige von Preußen, verliehene Ehrenritterkreuz 
des K. preußischen Johanniterordens, und 
unter'm 7. Juni 1901 dem K. Leibjäger 
Jakob Kiste für die ihm von Seiner König- 
lichen Hoheit dem Großherzoge von Sachsen 
verliehene Großherzoglich Sächsische silberne 
Anerkennungsmedaille, 
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen 
zu ertheilen. 
  
  
  
öniglich großbritannisches Vize- 
Tonsulat in Nürnberg. 
Im Namen Seiner Majestãt des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit— 
pold, des Königreichs Bayerns Verweser, 
haben mit Allerhöchster Entschließung vom 
23. Juni l. Is. zu genehmigen geruht, daß der 
zum K. großbritannischen Vizeconsul in Nürn- 
berg ernannte Kaufmann Sigmund Ehren- 
bacher in dieser dienstlichen Eigenschaft an- 
erkannt werde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.