Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1906. (33)

Nr. 37. 259 
Der Ausfüllung der Spalte 12 und — falls 
«- diese keine Erben ergibt — der Spalte 13 
Bei einem ge- 
Leben 2 sorbenen er- bedarf es nur, wenn die Fragen in Spalte 10 Nummer 
War die « - « «. der 
a) eheliche Kinder lichen Kinde: und 11 mit „nein“ beantwortet sind Wieviel * 
  
  
  
  
gestorbene oder Abkömm- leben beide — —2 257 — — beträgt der schafts 
Person linge von leibli . ganze " 
« solchen? atche a) Welcher Teil der Welche nächste Nachlaß steuer- - 
ledig, Eltern? I Verwandte (Groß- t Be- 
.. b) uneheliche .. Eltern lebt? erwandte roß- setwa und Haup " 
verheiratet, k b) Bei einem ge- Z„ seltern oder entferntere liste,merkungen 
verwi Kinder einer torb „b) Sind Geschwister in wessen 
erwitwet Erblassert storbenen un « »,.«BokelternnndAb- änd des 
erin ehelichen oder Abkömmlinge kömmlinge solcher Händen Erb- 
oder der Abkömm- " « I g befindet 
. oder Abto Kinde: von Geschwistern Verwandten) schafts- 
geschiedenlinge von leht die am Leben? leben sonst er sich? stener- 
solchen? MutteremNamec, Stand und Wohn- 
(Name, Stand und Wohn- amts 
ort eines dieser Erben.) ort eines dieser Erben.) 
  
  
9 10 11 12 13 14 15 16 
„ ½ 
  
  
– — — 
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.