178
Betriebsordnung für die Haupt- und Nebeneisenbahnen Bayerns (Bekanntmachung vom
13. April 1905 — GWBl. 1905 Seite 251 —) enthaltenen Bestimmungen für Neben-
bahnen Anwendung.
München, den 22. April 1910.
Nr. 2/Pdk.
Bekanntmachung, die Errichtung von Eisenbahninspektionen betreffend.
fl. Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten.
Mit Allerhöchster Genehmigung wird vom 1. Mai 1910 an eine Neubauinspektion
Schongau errichtet.
München, den 24. April 1910.
v. Frauendorfer.
Hofdienst-Nachrichten.
Im Namen Seiner Moajestät des Hönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Lnit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 6. April 1910 den Gutsbesitzer
Hubert von Schilcher in Dietramszell auf
sein alleruntertänigstes Ansuchen und
unterm 21. April 1910 den Ritter des
K. Hausordens vom heiligen Georg, Friedrich
Karl Freiherrn von Sturmfeder-Horneck,
Fideikommißherrn auf Oppenweiler rc. 2c.
zu K. Kämmerern zu ernennen.
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annuahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Mojestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 9. April 1910 dem Lakai in Diensten
Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen
Nupprecht von Bayern Johann Breunig
in München für die ihm von Seiner König-
lichen Hoheit dem Großherzog von Olden-
burg verliehene bronzene Medaille des Groß-
herzoglich Oldenburgischen Haus= und Ver-
dienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig
und dem Herzoglich Bayerischen Marstall-
offizianten Matthias Niegg in Bad Kreuth
für die ihm von Seiner Durchlaucht dem
Fürsten von Monaco verliehene Fürstlich
Monegaskische Ehrenmedaille II. Klasse
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
zu erteilen.