Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1910. (37)

492 
Ordens-Verleihungen. 
  
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz uit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unterm 19. Juli 1910 dem K. Wagen- 
meister Ludwig Vogel, dem K. Heumeister 
Konrad Doser, dem K. Stabsdiener Ludwig 
Kolb und dem K. Jagdstationsgehilfen Jo- 
hann Schoeffmann in Rücksicht auf ihre 
seit mehr als fünfzig Jahren mit Treue und 
Eifer geleisteten Dienste die Ehrenmünze des 
Ludwigsordens und 
unterm 29. Juli 1910 dem K. Italieni- 
schen Gesandten Marchese Alexander Guasco 
di Bisio das Großkreuz des Verdienstordens 
vom heiligen Michael 
zu verleihen. 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme einer fremden Dekoration. 
  
Im Namen Seiner Mojestät des Rönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 17. Juli 1910 aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem Königlichen 
Kämmerer Gustav Freiherrn von Hofen- 
fels, Rittmeister a. D. in München, die 
Bewilligung zur Annahme und zum Tragen 
des ihm verliehenen Königlich Preußischen 
Olbergkreuzes zu erteilen. 
  
Auszug aus der Adels-Matrikel 
Der Adelsmatrikel wurden einverleibt: 
am 30. Juli 1910 der Geheime Hofrat 
und Universitätsprofessor Dr. Theodor Ritter 
von Kolde in Erlangen für seine Person 
als Ritter des Verdienstordens der Bayerischen 
Krone bei der Ritter-Klasse Lit. K, Fol. 69, 
Akt Nr. 19055 und 
der Geheime Kommerzienrat und General= 
direktor der Elektrizitäts-Aktien-Gesellschaft 
vorm. Schuckert & Co. Oskar Ritter von 
Petri in Nünrnberg für seine Person als 
Ritter des Verdienstordens der Bahyerischen 
Krone bei der Ritter-Klasse Lit. P, Fol. 53, 
Akt Nr. 18869.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.