Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1852. (18)

III. 
IV. 
(176 ) 
II est bien entendu toutefois due les 
marchandises qui actuellement sont 
passibles du quart ou du vingtième 
du droit déterminé par le XVII article 
Supplémentaire à la convention de 
Mayence du 31 mars 1831, ou qui 
Sont libres de tout droit, jouiront de 
Ces avantages Sur bätimens Néerlan- 
dais; et on est Convenu expressément 
due le quart et le vingtième Fappli- 
duent également aux cargaisons des 
bätimens Néerlandais pour les mar- 
chandises qui viennent Gétre ajoutées 
àla classe imposée au quart, Savoir: 
Baies de nerprun, Quercitron, Saflor, 
Aloés, Noix de Galle, Sumac, Bois 
de teinture en büches, Tartre et Sal- 
pétre et à la classe imposée au ving- 
tieme, savoir: les harengs. On est 
Convenu en outre, quele déclassement 
du soufre, des chardons-cCardieres, 
des garances et de la garancine, qui 
'A 616 admis jusquici que pour la na- 
vigation descendante, Sappliquera de 
méme à la navigation remontante. 
Les bateliers Néerlandais jouiront de 
la franchise du droit de reconnais- 
Sahce réglé par le tarif #. annexé à 
Ila Convention de Mayence du 31 mars 
1831 pour la navigation intérieure 
entre Coblence et Emmerick, qui ne 
dépassera ni lun ni lautre de ces 
bureaux. 
Article 15. 
Les bateliers Néerlandais qui veulent 
transiter directement dEmmerick à Co- 
blence ou vice- versa, auront la faculté 
III. 
IV. 
Man ist jedoch übereingekommen, daß 
diejenigen Waaren, welche jetzt einem 
Viertel oder einem Zwanzigstel des durch 
den Supplementair-Artikel XVI. zur 
Mainzer Konvention vom 31.März 1831. 
festgesetzten Zolles unterworfen, oder wel- 
che völlig zollfrei sind, diese Vortheile auf 
Niederländischen Schiffen genießen sollen; 
und es ist ausdrücklich verabredet, daß 
das Viertel und das Zwanzigstel auch auf 
die Ladungen der Niederländischen Schiffe 
hinsichtlich derjenigen Waaren zur An- 
wendung kommen soll, welche der dem 
Viertel unterliegenden Klasse hinzugefügt 
worden sind, nämlich: Kreuzbeeren, Quer- 
citron, Safflor, Aloe, Galläpfel, Su- 
mach, Farbeholz in Blöcken, Weinstein 
und Salpeter, und welche der dem Zwan- 
zigstel unterliegenden Klasse hinzugefügt 
sind, nämlich: Häringe. Man ist außer- 
dem übereingekommen, daß die Ermäßig- 
ung, welche für Schwefel, Weberkarden, 
Krapp und Garancine bisher nur bei der 
Thalfahrt zugelassen ist, ebenfalls bei der 
Bergfahrt zur Anwendung kommen soll. 
Die Niederländischen Schiffer sollen bei der 
Binnenfahrt zwischen Koblenz und Emme- 
rich, ohne Ueberschreitung der einen oder 
der anderen dieser Zollstellen, der Freiheit 
von der Rekognitionsgebühr genießen, 
welche in dem der Mainzer Konvention 
vom 31. März 1831. angehängten Tarif 
B. bestimmt ist. 
Artikel 15. 
Den Niederländischen Schiffern, welche 
direkt von Emmerich nach Koblenz oder umge- 
kehrt durchfahren wollen, soll es freistehen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.