Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1852. (18)

(179 ) 
les navires qui passent le canal entre 
Gorcum et Vianen, dit Zederik Kanaal. 
Le gouvernement Néerlandais s'en- 
gage é6galement à diminuer autant que 
Possible les droits de ponts, d’Scluses, de 
port et tlous les autres droits et péages, 
Prélevés actuellement sur les navires qui 
passent par les canaux et rivières de 
Vreeswyk à Amsterdam ou viceversa, 
aussitöt quil se sera entendu à cet effet 
avec les autorités locales qui perçoivent 
ces droits. 
Article 18. 
Les taxes de pilotage actuellement 
existantes sur le Rhin Néerlandais, le 
Waal et le Leck entre Lobith, Dordrecht 
et Rotterdam ou bien Amsterdam seront 
réduits de cinquante pour cent. I ne 
Sera perçu sur le territoire fuvial rhénan 
sus-mentionné aucun droit de balisage ni 
de bouce. 
Article 19. 
Les navires du Zoll-Verein, sans di- 
stinction aucune, auront le droit de choi- 
sir telle voie qu’il leur plaira pour traver- 
Ser les Pays-Bas du Rhin à la pleine mer 
ou vice-versa. Non-obstant Tabolition 
du droit fike, ils jouiront à leur passage 
de tous les avantages et de toutes les fa- 
Cilités, Soit de douane soit aufres, assurés 
pPar la Convention de Mayence du 31 mars 
1 831 aux navires faisant partie de la na- 
vigation rhénane et à leur cargaisons 
transitant du Rhin àla pleine mer ou vice- 
versa par les voies désignées à l'article 
3 de la dite convention. 
De méme les navires et les trains de 
1852. 
und Vianen passiren, erhoben werden, sogleich 
um funfzig Prozent herabzusetzen. 
Die Niederländische Regierung verpflichtet 
sich außerdem, soviel als möglich die Brücken-, 
Schleusen-, Hafen-Gelder und alle anderen Ge- 
bühren und Abgaben, welche von den Schiffen, 
die die Kanäle und Ströme von Vreeswyk nach 
Amsterdam und umgekehrt passiren, erhoben 
werden, herabzusetzen, sobald sie sich zu diesem 
Behufe mit den Ortsbehörden, welche diese 
Abgaben erheben, verständigt haben wird. 
Artikel 18. 
Die jetzt auf dem Niederländischen Rhein, 
der Waal und dem Leck zwischen Lobith, Dord- 
recht und Rotterdam oder auch Amsterdam be- 
stehenden Lootsengebühren sollen um funfzig 
Prozent herabgesetzt werden. Es soll auf dem 
eben erwähnten Rheinischen Flußgebiet kein 
Boien= und kein Bakengeld erhoben werden. 
Artikel 19. 
Die Schiffe des Zollvereins, ohne irgend 
welchen Unterschied, sollen das Recht haben, 
auf jedem ihnen beliebigen Wege durch das 
Niederländische Gebiet vom Rhein in die offene 
See oder umgekehrt zu fahren. Ungeachtet der 
Abschaffung des droit fixe, sollen sie bei ihrer 
Durchfahrt alle Vortheile und alle Erleichter- 
ungen, sowohl zollamtliche wie andere, genie- 
ßen, welche durch die Mainzer Konvention 
vom 31. März 1831 den zu der Rheinschiff- 
fahrt gehörenden Schiffen und deren Ladungen 
gesichert sind, die von dem Rhein in die offene 
See oder umgekehrt auf den im Artikel 3. 
der gedachten Konvention bezeichneten Wegen 
durchfahren. 
Ebenso sollen die Schiffe und Holeflöße 
32
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.