tionné à l'article séparé, qui fait suite à
Larticke 5 du traité du 1er Septembre
1844.—
Les marchandises de toute espece
Sans distinction dorigine, importées dans
les ports belges, et de àréexpédiées dans
le Zoll-Verein par la voie du chemin de
fer belge -rhénan ou des eaux intérieures
des Pays-Bas ou de la Meuse, seront
admises dans le Zoll-Verein aux mémes
droits, que si elles étaient directement
importées dans un port du Zoll-Verein
sous pavillon du Zoll-Verein.
Article 4.
Par extension de larticke 18 du
traité du 1er Septembre, la prohibition
qui frappe encore en Belgique le transit
de queldques articles est levée sur les che-
mins de fer de Etat; sauf en ce qui con-
cerne la poudre à tirer et les fers, et l'ex-
Pédition vers la France des flils et tissus
de lin et de la houille.
Les fers venant du Zoll-Verein par le
chemin de fer belge-rhénan ou par le
Rbin etlEscaut oun par le Kbinet la Meuse
pour rentrer dans le Zoll-Verein par un
port du-#oll-Verein ou par un port del Ems,
du Weser ou de IElbe, seront admis à
transiter par la Belgique, en exemption
de tout droit, Sans préjudice des mesures
de contröle à prendre de commun accord.
Pour ce qui regarde les marchandises
soumises à Taccise, les expéditeurs au-
ront à se conformer aux mesures prescri-
tes ou a prescrire par Hadministration belge
pour empécher la fraude de Taccise.
69 )
vom 1. September 1844 erwähnten außer-
ordentlichen Flaggen-Abgabe befreit sein.
Waaren aller Art, ohne Unterschied des
Ursprunges, welche nach Belgischen Häfen ge-
bracht und von dort auf der Rheinisch-Belgischen
Eisenbahn oder auf den Niederländischen Bin-
nengewässern oder der Maas nach dem Zoll-
Verein wieder ausgeführt werden, sollen zu den-
selben Zollsätzen in den Zoll-Verein eingehen,
als wenn sie direkt in einen Hafen des Zoll-
Vereins unter der Flagge eines der Zoll-Ver-
eins-Staaten eingeführt wären.
Artikel 4.
In Erweiterung des Artikels 18 des
Vertrages vom 1. September wird das Ver-
bot, mit welchem in Belgien noch die Durch-
fuhr einiger Artikel belegt ist, auf den Staats-
Eisenbahnen aufgehoben; mit Ausnahme von
Schießpulver und Eisen, sowie von Leinengarn
und Geweben und Steinkohlen bei dem Durch-
gange nach Frankreich.
Eisen, welches aus dem Zoll-Verein auf der
Rheinisch-Belgischen Eisenbahn oder auf dem
Rhein und der Schelde oder auf dem Rhein
und der Maas eingehet, um über einen Hafen
des Zoll-Vereins oder über einen Hafen der
Ems, der Weser oder der Elbe, nach dem Zoll-
Verein wieder einzugehen, soll frei von jeder
Abgabe zum Transit durch Belgien verstattet
werden, vorbehaltlich der gemeinsam zu verab-
redenden Control-Maaßregeln.
Was die accisepflichtigen Waaren betrifft,so
werden die Versender sich denjenigen Anordnun-
gen zu unterwerfen haben, welche die Belgische
Verwaltung zur Vorbeugung der Beeinträchtig-
ung der Accise getroffen hat oder treffen wird.