läuternden Anmerkungen oder mit Uebersetzungen
zwischen den Zeilen oder am Rande versehen sind.
Artikel 3.
Der Genuß des im Artikel 1 festgestellten Rechts
ist dadurch bedingt, daß in dem Ursprungslande
die zum Schutze des Eigenthums an Werken der
Literatur oder Kunst gesetzlich vorgeschriebenen Förm-
lichkeiten erfüllt sind.
Für die Bücher, Karten, Kupferstiche, Stiche
anderer Art, Lithographieen oder musikalischen Werke,
welche zum ersten Male in dem einen der beiden
Staaten veröffentlicht sind, soll die Ausübung des
Eigenthumsrechts in dem anderen Staate außerdem
dadurch bedingt sein, daß in diesem Letzteren die
Förmlichkeit der Eintragung vorgängig auf folgende
Weise erfüllt ist:
Wenn das Werk zum ersten Male in Sachsen
erschienen ist, so muß es zu Paris auf dem Mi-
nisterium des Innern eingetragen sein.
Wenn das Werk zum ersten Male in Frankreich
erschienen ist, so muß es bei der Kreisdirection zu
Leipzig eingetragen sein.
Die Eintragung soll auf die schriftliche Anmeld-
ung der Betheiligten erfolgen. Diese Anmeldung
kann beziehungsweise an die genannten Stellen
oder an die Gesandtschaften in beiden Ländern ge-
richtet werden.
Die Anmeldung muß bei Werken, welche nach
Eintritt der Wirksamkeit der gegenwärtigen Ueber-
einkunft erscheinen, binnen drei Monaten nach dem
Erscheinen, bei vorher erschienenen Werken binnen
drei Monaten nach dem Eintritte der Wirksamkeit
der gegenwärtigen Uebereinkunft eingereicht werden.
568 —
explicatives ou de traductions interlinéaires
ou marginales dans la langue du pays ou
elles sont imprimées.
Articele 3.
La jouissance du bénélice de Toarticle
I est subordonneé à Taccomplissement,
dans le pays Torigine, des formalités qui
Sont prescrites par la loi, pour assurer la
propriété des ouvrages de littrature ou doaart.
Pour les livres, cartes, estampes, gra-
vures, lithographies ou Guvres musicales,
publiés pour la premieère fois dans Fun des
deux Etats, TLexereice du droit de propriété
dans Tautre Etat sera, en outre, subordonne
à Taccomplissement préatable dans ce der-
nier, de la formalite de Tenregistrement
effectuse de la manière suivante:
Si Touvrage a paru pour la premiere fois
en Saxe, il devra étre enregistré à Daris,
au ministere de LTInteérieur.
Si Touvrage a paru pour la premiere fois
en France, 1l devra étre enregistre à la
Direction du cercle de Leipzig.
Lenregistrement se fera, de part et
Tautre, sur la déclaration écrite des inteé-
ressés, laquelle pourra etre respectivement
adressée, Soit aux susdites autorités, Soit aux
lIéEgations dans les deux pays.
Dans tous les cas, la déclaration devra
étre présentée dans les trois mois qui suiv-
ront la publication de Touvrage dans lautre
pays, pour les ouvrages publiés postérieure-
ment à la mise en vigueur de la présente
Convention, et dans les trois mois qui suiv-
ront cette mise en vigueur, pour les ouv-
rages publiés antérieurement.