Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

— 575 
In Sachsen sollen die zur Einfuhr erlaubten 
Bücher, welche aus Fraukreich kommen, über alle 
Zollämter zugelassen werden. 
Artikel 15. 
Für den Fall, daß in dem einen der beiden 
Länder eine Verbrauchsabgabe auf Papier gelegt 
werden sollte, ist man übereingekommen, daß die 
aus dem anderen Lande eingehenden Bücher, Kupfer- 
stiche, Stiche anderer Art und Lithographieen von 
dieser Abgabe verhältnißmäßig betroffen werden 
sollen. 
Auf Bücher soll indessen diese Abgabe eintreten- 
den Falles nur insoweit Anwendung finden, als 
dieselben nach Einführung einer solchen Verbrauchs- 
abgabe in dem anderen Lande veröffentlicht worden 
sind. 
Artikel 16. 
Die Bestimmungen der gegenwärtigen Ueber- 
einkunft sollen in keiner Beziehung das einem jeden 
der beiden Hohen vertragenden Theile zustehende 
Recht beeinträchtigen, durch Maßregeln der Gesetz- 
gebung oder inneren Verwaltung den Vertrieb, die 
Darstellung oder das Feilbieten eines jeden Werkes 
oder Erzeugnisses, in Betreff dessen die befugte 
Behörde dieß Recht auszuüben haben würde, zu 
gestatten, zu überwachen oder zu untersagen. 
Diese Uebereinkunft soll in keiner Weise das 
Recht des einen oder des anderen der Hohen ver- 
tragenden Theile beschränken, die Einfuhr solcher 
Bücher nach seinen eigenen Staaten zu verbieten, 
welche nach seinen inneren Gesetzen oder in Gemäß- 
heit seiner Verabredungen mit anderen Staaten 
für Nachdrücke erklärt sind oder erklärt werden. 
1865. 
—.! 
En Saxe, les livres dimportation licite 
vehant de France seront admis par tous 
les bureaux de douanes. 
Article 15. 
Dans le cas ou un impet de consommation 
viendrait à étre établi sur le papier dans 
Tun des deuf pays, 1l est bien entendu que 
cet impot atteindrait proportionnellement 
les livres, estampes, gravures et lithogra- 
phies, importés de lautre pays. 
Néanmoins, en ce qui concerne les livres, 
cet impot ne sera éventuellement applique 
qu'à ceux qui auront été publiés, dans lun 
ou Hautre pays, postérieurement à la créa- 
tion de Timpöt de consommation dont il 
s'agit. 
Article 16. 
Les dispositions de la présente Con— 
vention ne pourront porter préjudice, en 
quoi que ce soit, au droit qui appartient à 
chacune des deux Hautes Parties Contrac- 
tantes de permettre, de surveiller ou din- 
terdire par des mesures de législation ou 
de police intérieure, la cireulation, la repré- 
Sentation ou lTexposition de tout ouvrage ou 
production à Dégard desquels Tautorité com- 
Pétente aurait à exercer ce droit. 
La présente Convention ne portera au- 
cune atteinte au droit de Pune ou de lautre 
des deux Hautes Parties Contractantes de 
prohiber Timportation dans ses propres Etats 
des livres dqui, daprès ses lois intérieures 
Ou des stipulations souscrites avec dautres 
Duissances, sont ou seraient déclarés étre 
des contrefacons. 
81
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.