Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1867. (33)

— 145 — 
M 72. Verordnung, 
Maßregeln wegen der Rinderpest betreffend; 
vom 8. Juni 1867. 
N wegen der Rinderpest in Bayern amtlicher Mittheilung der Kaiserlich Königlichen 
Statthalterei für Böhmen in Prag zu Folge die geeigneten Vorkehrungen getroffen worden 
sind, um die Einschleppung der Seuche nach Böhmen zu verhüten, in Böhmen selbst aber 
dermalen die Rinderpest nicht herrscht, auch gegen das Eindringen derselben aus anderen 
Oesterreichischen Ländern geeignete Vorsorge getroffen ist, so erscheint es unbedenklich, die gegen 
Böhmen verfügten Sperrmaßregeln nunmehr wiederum zu mildern. 
Indem daher die in dieser Beziehung erlassenen Verbote hierdurch wieder aufgehoben 
werden, verordnet das Ministerium des Innern wie folgt: 
1. Das Einbringen von Rindoieh des Böhmischen Landschlags, sowie von Schafen 
und Ziegen aus Böhmen nach Sachsen mittelst der Eisenbahn ist, wenn durch obrigkeitliche 
Certificate glaubhaft bescheinigt wird, daß die Thiere aus Böhmen stammen oder sich wenig- 
stens seit vier Wochen daselbst befunden haben, im kleinen Grenzverkehre aber auch ohne solche 
Bescheinigung, wieder gestattet. 
2. Völlig trockene und harte Häute, trockene Knochen, trockene, von allen häutigen An- 
hängen und den Stirnzapfen befreite Hörner, gesalzene und trockene Därme, geschmolzener 
Talg in Fässern, Wolle, Haare und Borsten in Säcken dürfen aus Böhmen eingeführt wer- 
den, wenn durch obrigkeitliche Certificate glaubwürdig bescheinigt ist, daß sie aus seuchenfreien 
Gegenden stammen. 
Z. Die Einfuhr und der Eintrieb von Steppenvieh (ungarischem, podolischem, galizischem 
Vieh), ferner von Rindvieh ohne Unterschied der Race aus den übrigen Provinzen und Län- 
dern der Oesterreichischen Monarchie bleibt noch ferner schlechterdings verboten. 
4. Thierische Rohproducte von Rindern, Schafen und Ziegen in frischem Zustande, 
insbesondere rohes Fleisch, Eingeweide, frische Knochen, ungeschmolzener Talg, frische Häute, 
Hörner und Klauen, ingleichen nicht in Säcken verpackte Wolle und Haare dürfen nur insoweit, 
als sie nachweislich aus Böhmen stammen, im kleinen Grenzverkehre, nicht aber auf Eisen- 
bahnen, eingebracht werden. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnungen werden nach Maßgabe § 3 der Allerhöchsten 
Verordnung vom 1 6. Januar 1860 (Seite 1 fg. des Gesetz= und Verordnungsblattes vom 
Jahre 1860) gestraft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.