Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1867. (33)

— 188 — 
Ist die Ausfuhr nach Ländern, die nicht zum Zollvereine gehören, erfolgt, oder geht das 
Bier unmittelbar über die Grenze gegen den Bayerischen Rheinkreis aus, um in dem letzteren 
zu verbleiben, so genügt zur Erlangung der Steuervergütung die Ausfuhrbescheinigung des 
Grenzamts. Dieses hat in einem solchen Falle die bescheinigte Anmeldung dem Hauptamte 
zuzusenden, in dessen Bezirke die Brauerei gelegen ist, aus welcher die Versendung erfolgt. 
In allen anderen Fällen bedarf es aber zur Erlangung der Steuervergütung einer Ein— 
gangsbescheinigung, welche beim Uebergange über die Grenze gegen den Bayerischen Rheinkreis, 
sofern der Bestimmungsort nicht in dem letzteren gelegen ist, von der Steuerstelle des Be— 
stimmungsorts, im Uebrigen aber nach der Wahl des Waarenführers entweder von der Steuer— 
stelle des Bestimmungsorts oder von der gegenüberliegenden Grenzabfertigungsstelle zu er- 
theilen ist. 
Um die jenseitige Eingangsbescheinigung auswirken zu können, empfängt der Waaren- 
führer nach erfolgter Ausgangsabfertigung die Anmeldung zurück, welche er demnächst, mit der 
Eingangsbescheinigung versehen, dem Hauptamte, in dessen Bezirke die Brauerei gelegen ist, 
aus welcher die Versendung erfolgt, bei Verlust des Anspruchs auf die Steuervergütung, 
spätestens binnen drei Monaten, vom Tage der im § 5 erwähnten Vorabfertigunng an ge- 
rechnet, zuzustellen hat. 
§#. Wählt der Versender eine Vorabfertigung bei einem anderen Amte als dem Aus- 
gangsamte, so hat jenes Amt nach erfolgter und bescheinigter Revision den Verschluß anzu- 
legen und auf der Anmeldung zu bescheinigen, daß und wie solches geschehen. Mit der be- 
scheinigten Anmeldung ist dann das Bier binnen einer von dem Abfertigungsamte zu be- 
stimmenden angemessenen Frist dem gewählten Ausgangsamte vorzuführen, welches, soweit 
nicht nach seinem Ermessen eine weitere Revision erforderlich ist, sich auf die Vergleichung der 
Zahl und Zeichen der Gebinde und auf die Abnahme des Verschlusses beschränken kann, wenn 
dieser nicht wegen eines ertheilten Uebergangsscheins belassen werden muß. 
Die demnächst erfolgte Ausfuhr hat das Ausgangsamt auf der Anmeldung zu bescheinigen. 
Wegen der Beschaffung der Eingangsbescheinigung, der Rücksendung der bescheinigten 
Anmeldungen an das betreffende Hauptamt, kommen die im & 7 enthaltenen Bestimmungen 
zur Anwendung. 
Wenn neben der Ausfuhranmeldung über das versendete Bier ein Uebergangsschein aus- 
gefertigt werden muß, so ist in jeder dieser Bezettelungen auf die andere Bezug zu nehmen. 
§9.Von dem Hauptamte, in dessen Bezirke die Brauerei liegt, aus welcher die Ver- 
sendung erfolgt, wird die Steuervergütung gleich nach Ablauf jedes Vierteljahrs mittelst einer 
bei der Zoll- und Stenerdirection einzureichenden und sämmtliche im Laufe des Vierteljahrs ein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.