Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1867. (33)

— 210 — 
c) s 25 der Ausführungsverordnung vom 7. December 1866 wird in Gemäßheit 
von Art. 32 der Verfassung des Norddeutschen Bundes (Seite 156 des Gesetz= und Ver- 
ordnungsblattes von diesem Jahre) hiermit aufgehoben. 
Dresden, am 17. August 1867. 
Ministerium des Innern. 
v. Nostitz-Wallwitz. 
□D 
Forwerg. 
Zu Wahlcommissaren für die Wahlen zum Reichstage des Norddeutschen Bundes 
werden bestellt für den 
I. Wahlkreis der Regierungsassessor Oertel in Budissin, 
II. 
III. 
IV. 
V. 
VI. 
VII. 
VIII. 
IX. 
X. 
XI. 
XII. 
XIII. 
XIV. 
XV. 
XVI. 
XVII. 
XVIII. 
XIX. 
XX. 
XXI. 
XXII. 
XXIII. 
Regierungsassessor Schäffer in Budissin, 
Regierungsrath Edelmann in Budissin, 
Regierungsrath Königsheim in Dresden, 
Oberbürgermeister Pfotenhauer in Dresden, 
Gerichtsamtmann Hofrath Heink in Dresden, 
*Gerichtsamtmann Hofrath Dr. Springer in Meißen, 
* Gerichtsamtmann Schmalz in Pirna, 
Gerichtsamtmann Schwedler in Freiberg, 
Amtshauptmann Grünler in Döbeln, 
Gerichtsamtmann Osterloh in Grimma, 
Bürgermeister Dr. Koch in Leipzig, 
Regierungsassessor Freiherr von Seckendorf in Leipzig, 
Gerichtsamtmann Mosch in Colditz, 
Gerichtsamtmann Clauß in Mittweida, 
Bürgermeister Müller in Chemnitz, 
Gerichtsamtmann Rudolph in Glauchau, 
Regierungsrath Heymann in Zwickau, 
Regierungsassessor Freiherr von Hausen in Zwickau, 
Gerichtsamtmann Kunze in Lengefeld, 
Gerichtsamtmann Bach in Annaberg, 
Gerichtsamtmann Seidel in Auerbach, 
Gerichtsamtmann Damm in Plauen. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.