Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1867. (33)

— 350 — 
vorgeschrieben, daß die Gerichte, von welchen Zwangsversteigerungen, es sei im Concurse oder 
außerhalb des Concurses, vorgenommen werden, denjenigen in der dritten Rubrik des Grund— 
und Hypothekenbuchs eingetragenen Gläubigern, deren Forderungen von der Art sind, daß die 
deshalb bestehenden Hypotheken durch die Zwangsversteigerung erlöschen, insoweit die gegen— 
wärtigen Inhaber dieser Forderungen nach Person und Aufenthalt bekannt sind, von der bevor— 
stehenden Zwangsversteigerung und dem dazu anberaumten Termine Nachricht zu geben haben, 
und daß solches bei Denen, welche am Orte des Gerichts (oder in dessen nächster Nähe) 
wohnhaft oder durch daselbst wohnhafte Bevollmächtigte vertreten sind, mittelst besonderen Er- 
lasses, beziehendlich in Form eines Umlaufs, bei den übrigen, auswärtigen aber blos mittelst 
directer Uebersendung einer Abschrift oder eines abschriftlichen Auszugs des Suhhastations- 
patents durch die Post geschehen möge. 
In der hier vorgeschriebenen Weise sind künftig auch, wie mit Allerhöchster Genehmigung 
hierdurch verordnet wird, in dem Falle, wenn auf einem nothwendiger Weise zu versteigernden 
Grundstücke noch rückständige Erstehungsgelder, von einer früher erfolgten Zwangsversteigerung 
her, haften, alle Diejenigen, welche aus diesen Erstehungsgeldern Befriedigung ihrer Forder- 
ungen zu erwarten haben, soweit sie nach Person und Aufenthalt bekannt sind, von der bevor- 
stehenden Zwangsversteigerung und dem dazu anberaumten Termine durch das Gericht, welches 
die Zwangsversteigerung vorzunehmen hat, zu benachrichtigen und wird die Unterlassung solcher 
Beuachrichtigung in jedem Falle mit einer Geldstrafe von fünf Thalern geahndet werden. 
Dresden, am 2 0. November 1867. 
Ministerium der Justiz. 
D. Schneider. 
Rosenberg. 
  
Letzte Absendung: am 30. November 1867.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.