Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1868. (34)

  
  
— 1405 — 
  
  
  
Buchstabe, Benennung ZFdortlaufende Specielle Bezeichnung 
und Beitragsclasse des Nummer derber Versicherungsgegenstände nach ihrem Zwecke, dem Materiale ihrer Werth jedes 
Gebäudes im Brand- einzelnen Hauptbestandtheile, sowie den Aufstellungsorten, Stockwerk für Stockwerk, einzelnen 
versicherungs-Cataster. Gegenstände. resp. unter Angabe des Eisen= und Metallgewichts und des Alters. Gegen- 
4 Thaler. 
5. 1 schmiedeeiserne, abgedrehte stehende Welle mit Stahlzapfen, 
eisernem Pfannenbock mit Stahlpfanne, 2 eisernen Wand- 
böcken mit Metalllagern und mit 2 gußeisernen Diagenal- 
rädern, zusammen 2480 Pfd.; 1 860 gebaut 250 
6. schmiedeeiserne, abgedrehte liegende Welle in der ganzen 
Länge des Saales aus 6 Stücken bestehend mit 5 Kuppel- 
muffen, 12 Hängearmen mit Metalllagern und mit 20 
diversen eisernen Scheiben, zusammen 4280 Pfd.; 1860 
gebaut 440 
Im 2. Stocke: 
7. 1 schmiedeeiserne, abgedrehte stehende Welle an die niedere ge- 
kuppelt, mit 1 Muff, 1 eisernen Wandarm und 4 eisernen 
Diagonalrade, zusammen 1510 Pfd. schwer; 1864 gebaut 160 
ꝛc. ꝛc. 
Im Parterre: 
S. 1 Oeffner, Eisengestelle, 2 Ellen breit; 1861 von Schwalbe 
gebaut ..... 300 
9. 1 Schlag= und Spreading: Maschine, Eisengestelle mit 2 
Flügeln und mit Wickelapparat für 40 Ellen breite Wickel; 
1864 von Wiede gebaut . 1200 
10. 3 Vorgelege zu vorstehenden Maschinen mit isernen Wellen, 
Hängearmen und Scheiben .. 90 
11. 6 Automatkrempeln, Eisengestelle mit 48 Zoll breiten eisernen 
Trommeln und Walzen, sowie mit selbstthätigem Decken— 
putzapparat und Drehtopf, vollständig beschlagen; 1868 
von Pfaff gebaut, à 700 Thlr. 4200 
12. Die Betriebsriemen zu den vorstehenden Maschinen 110 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.