Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1868. (34)

— 354 — 
Der in gegenwärtigem Gesetze (Abschnitt VII und VIII, Cap. 1) begründeten Rechte 
gegen andere Bergwerksbesitzer und gegen Grundeigenthümer wird jedoch ein Kohlenwerksbesitzer 
nur theilhaftig, wenn und so lange sein Grubenfeld für einen rationellen Betrieb hinreichend 
groß und passend gestaltet und dieß Seiten des Bergamts (I 174) durch Ertheilung eines 
Abbauscheins anerkannt ist. 
Letzterer kann, wenn diese Voraussetzungen nicht mehr vorhanden sind, nach Gehör der 
Betheiligten wieder zurückgezogen werden. 
Den beim Eintritte der Wirksamkeit dieses Gesetzes bereits in Betrieb stehenden Kohlen- 
werken ist ein Abbauschein jedenfalls zu ertheilen, dafern sie darum binnen sechs Monaten 
von diesem Zeitpunkte an nachsuchen. 
Den Kohlenwerksbesitzern stehen hinsichtlich der nicht in ihrer eigentlichen Berechtigung be- 
griffenen Mineralien die in §§ 46 und 47 aufgeführten Befugnisse zu. 
85. 
Steinsalz und Salzquellen. 
Die Benutzung von Steinsalz und Salzquellen zur Salzgewinnung bleibt dem Staats- 
fiscus vorbehalten. Es kann jedoch von dem Finanzministerium Privatpersonen Concession dazu 
gegeben werden. · 
Dabei finden auf die Verhältnisse des Staatsfiscus und des Concessionars zu anderen 
Bergwerksbesitzern und zu den Grundeigenthümern die Vorschriften dieses Gesetzes, soweit 
dieß der Natur der Sache nach thunlich ist, analoge Anwendung. 
86. 
Staatsbergbau. 
Wird für Rechnung des Staatsfiscus Bergbau betrieben, so gelten für ihn ebenfalls die 
Vorschriften dieses Gesetzes. 
Abschnitt II. 
Von der Betheiligung am Bergbaue. 
87. 
Allgemeine Bestimmung. 
Jede zur Erwerbung von Eigenthum befähigte, physische oder juristische Person kann auch 
Bergwerkseigenthum erwerben. 
88. 
Gesellenschaften. 
Befindet sich ein Berggebäude im Besitze von mehreren, physischen oder juristischen Personen 
(Gesellenschaft), so haben dieselben einen Bevollmächtigten, welcher in allen das Berggebäude
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.