— 150 —
17. In den Anlagen E (auf S. 233) und K (auf S. 242 und 243) sind die Spalten
„besonders schweres Zugpferd“ bezw. „besonders schwere Zugpferde“ zu ändern
bezw. zu teilen in:
l
schweres schwere
Zugpferd Zugpferde
I! IHI 1
– ——
C
1
D
l
l
18. In Anlage 6 (auf S. 236), Ziffer 3, Zeile 4, ist hinter „10“ die Anmerkungs-
ziffer 1) und in der Bemerkung, Zeile 3 von unten hinter „werden“ die An-
merkungsziffer 2) einzufügen. Am Schluß der Seite 236 sind folgende An-
merkungen aufzunehmen:
1) Bei Wagen für Etappen-Munitionskolonnen „20“ Bindestränge.
2) An die zu Munitions-Transportwagen für Etappen-Munitionskolonnen bestimmten Fahrzeuge find
folgende besonderen Anforderungen zu stellen:
a) Besonders dauerhafter Bau, namentlich starke Räder von — auch Vorderräder — 1,00 bis
1,40 m Höhe und Radreifen von mindestens 65 mm Breite und 12 mm Stärke,
b) Tragfähigkeit mindestens 30 Etr.,
J%) Eigengewicht möglichst nicht über 16, keinesfalls über 20 Etr.
d) Ladefläche mindestens 2 qm bei mindestens 70 cm Breite,
e) Haltbare Seiten= und Kopfwände aus Brettern.
Dresden, den 1 6. Juli 1907.
Kriegsministerium.
Frhr. v. Hausen.
König.
Dröot und Verlag der Königl. Hoftuchdruckerei von C. C. Meindold & Söhne, Dresden.