Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

— 625 — 
Klasse V: 4 Stunden. 
Zusammengesetzte Aufgaben aus der Bruchrechnung. Verwandlung gemeiner 
Brüche in Dezimalbrüche und umgekehrt. Schlußrechnung. Einfache Beispiele der 
Prozent= und Zinsrechnung. 
Alle 2 Wochen eine Arbeit in Reinschrift. 
Klasse IV: 3 Stunden. 
Rechnen: Prozent= und Zinsrechnung. 
Geometrie: Einführung in die Planimetrie nach vorausgegangener Be- 
sprechung der einfachen Körper. Übungen mit Lineal, Maßstab, Zirkel und Winkel- 
messer. Systematische Behandlung der Lehre von den Linien, Winkeln und Drei- 
ecken (Symmetrie und Kongruenz). Zeichenübungen. 
Alle 2 Wochen eine Arbeit in Reinschrift. 
Klasse III: 3 Stunden. 
Abschluß des Rechnens. Einfache Aufgaben aus der Zinseszinsrechnung. Effekten- 
rechnung; Aufgaben aus dem Wirtschaftsleben und der sozialen Gesetzgebung. 
Geometrie: Geometrische Orter. Erweiterung der Dreieckslehre. Viereck und 
besonders Parallelogramm. Anfänge der Kreislehre. 
Arithmetik und Algebra: Die vier Grundrechnungsarten mit allgemeinen abso- 
luten und relativen Zahlen; Faktorenzerlegung. Einfache Gleichungen ersten Grades 
mit einer Unbekannten. 
In Mathematik alle 3 Wochen eine Arbeit in Reinschrift; außerdem eine kleine 
Zahl von Rechenarbeiten in Reinschrift. 
Klasse II: 3 Stunden. 
Geometrie: Fortsetzung der Kreislehre. Flächenvergleichung und -berechnung. 
Arithmetik und Algebra: Bruchrechnung mit allgemeinen Zahlen. Potenzen 
mit ganzen Exponenten. Ausziehen der Quadratwurzel. Proportionen. Gleichungen 
ersten Grades mit 1 und 2 Unbekannten. 
Alle 3 Wochen eine Arbeit in Reinschrift. 
Klasse I: 3 Stunden. 
Geometrie: Proportionalität und Ahnlichkeit. Regelmäßige Vielecke. Kreis- 
berechnung. Berechnung von Oberfläche und Inhalt einfacher Körper. 
Arithmetik und Algebra: Potenzen, Wurzeln. Gleichungen ersten Grades mit 
zwei und mehr Unbekannten; einfache Gleichungen zweiten Grades. 
Arbeiten in Reinschrift wie in Klasse II. 
1910. 94
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.