61
Römisch-Germanische Kommission.
Se. Erxz. D. Dr. v. Wilamowitz-Moellendorff,
Königl. Preußischer Wirklicher Geheimer
Rat, ordentlicher Professor an der Universi-
tät zu Berlin, Ehrendoktor der Universität
daselbst, Mitglied der Akademie der Wissen-
schaften (Pr plm SK) (Pr R#2) (Pr Kr2)
(Pr Hoh3) (Pr E#K2) (Pr LD2) (Bay Max)
(Bru LZa).
Dr. Dörpfeld, Professor zu Berlin (Pr RA
m. Kr.) (Pr Kro) (Pr Hohs3) (Pr #M#B)
(Pr LD2) (Bay Mich3) (Wrt Kr3) (Bd
Bä) (Bd ZL3a) (öss#a).
Dr. Ferdinand Noack, ordentlicher Professor
an der Universität zu Berlin.
Dr. Robert, Königl. Preußischer Geheimer
Regierungsrat, ordentlicher Professor an
der Universität zu Halle (Pr RA4) (Pr
Kr3) (Pr LD2).
Dr. Wiegand, Erster Direktor der Sammlung
der antiken Bildwerke und Gipsabgüsse
der Königlichen Museen zu Berlin (Pr
RA3m. Kr. u. Sch.) (Pr Kr3) (Pr EK2) (Bd
3ZL3a) (HSä H#2b).
Dr. Bulle, ordentlicher Professor an der
Universität zu Würzburg, Direktor des
kunstgeschichtlichen Museums daselbst, kor-
respondierendes Mitglied der Königl.
Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Dr. Paul Wolters, Kaiserlicher Professor und
ordentlicher Professor der Archäologie an
der Universität zu München, Direktor der
Glyptothek und des Museums für Abgüisse
klassischer Bildwerke, Vorstand des Archäo=
logischen Seminars, ordentliches Mitglied
der Königl. Bayerischen Akademie der
Wissenschaften daselbst (Pr RA4) (Bay
Michám. Kr.) (Bd 8L3bm.E.).
Dr. Franz Studniczka, Königl. Sächsischer
Geheimer Rat, ordentlicher Professor
an der Universität zu Leipzig, ODirektor
des Archäologischen Instituts daselbst (K Säa
Vaa) (KSä A2b) (Bd Z#3a).
Dr. Fabricius, Großherzogl. Badischer Ge-
heimer Hofrat, ordentlicher Professor an der
Universität zu Freiburg im Breisgau, Mit-
direktor des Historischen Seminars daselbst
(Pr Kr3) (Pr RKM2) (Bd ZL2b).
Dr. Gerhardt Rodenwaldt, ordentlicher Pro-
fessor an der Universität zu Gießen, Direktor
des Archäologischen Instituts daselbst.
Dr. Pagenstecher, außerordentlicher Pro-
fessor der Archäologie an der Universität
zu Rostock, Direktor des Münzkabinetts
daselbst.
Dr. Hans Lietzmann, Professor der Kirchen-
geschichte an der Universität zu Fena.
Dr. Frickenhaus, ordentlicher Professor der
Archäologie an der Kaiser Wilhelms-Uni-
versität zu Straßburg im Elsaß.
Se. Exz. Graf v. und zu Lerchenfeld auf Kö-
fering und Schönberg, Königl. Baperischer
Staatsrat, außerordentlicher Gesandter und
bevollmächtigter Minister, Kämmerer, Eh-
rendoktor der Universität Freiburg im Breis-
gauz siehe Bundesrat.
Dr. Winter, Königl. Preußischer Geheime
RKegierungsrat, ordentlicher Professor an
der Universität zu Bonn (Pr R#4).
Bürobeamter der Zentraldirektion.
Burghardt, Sekretär (Pr EK2) (Pr D3).
Sekretariat in Rom.
Sekretariat in Athen.
Dr. Karo, Professor, 1. Sekretar (Pr RA#4m.Kr.).
Knackfuß, Königl. Preußischer Baurat, 2. Sekretar (Pr RA) (Pr LD29).
Römisch-Germanische Kommission.
(Frankfurt am Main, Eschersheimerlandstraße Nr. 107.)
Direktor.
Dr. Friedrich Koepp, ordentlicher Honorarprofessor an der Universität zu Frankfurt am Main
(Unbesetzt.)
(Pr RA4).