Full text: Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Zweiter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte bis zum Tode Friedrichs des Großen. (2)

12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
Wiederholungsaufgaben.9 
Der erste und der letzte Askanier in Brandenburg (3; 5, 2) und größter 
adußrer Umfang des askanischen Besitzes (4, 1, 2). 
Der Verfall Brandenburgs unter den Wittelsbachern und Luxemburgern 
(6, 1, 2, 3, 5; 7, 2, 3). 
Die wichtigsten Ereignisse aus der Zeit von Friedrich I. bis Johann 
Cicero (10) 2). 
Die beiden Joachim (11; 12). 
Die wichtigsten Ereignisse aus der Zeit von Johann Georg bis Georg 
Wilhelm (13; 14; 18)2). 
Die Geschichte Altpreußens (15; 16; 17). 
Die Kriege und die Erwerbungen des Großen Kurfürsten (19, 2 bis Ende; 
20; 21; 23, 3). 
Der Spanische Erbfolgekrieg (26—28). 
Der Nordische Krieg (31, 3 bis Ende; 32, 1—4). 
. Preußens Erhebung zum Königreich (29, 1—3). 
Die Erwerbungen Friedrichs I. und Friedrich Wilhelms I. (29, 4; 31, 2; 
32, 4). 
Die Selbstherrlichkeit vom Großen Kurfürsten bis Friedrich dem Großen 
(22 D, 1—3; 33 à, 1—3; 43 a, 1). 
Die wirtschaftlichen Verhältnisse vom Altertum bis auf Friedrich Wilhelm I. 
(22 à, 1—4; 33 b, 1—3; 43 a, 5). · 
Die Landwirtschaft vom Großen Kurfürsten bis auf Friedrich den Großen 
(23, 1; 33 c, 1; 43 a, 0). 
Gewerbe und Handel desgl. (23, 2, 3; 33 c, 2; 43 a, 7, 8). 
Das Heerwesen desgl. (22 D, 4; 30, 2; 33 a, 3; 43 a, 4). 
Schule, Kunst und Wissenschaften desgl. (23, 4; 30, 3; 33, 3; 44, 2, 3). 
Die Erwerbung Schlesiens: 
a) Ursachen und Hauptereignisse der beiden ersten Schlesischen Kriege 
(35; 37); 
b) des Siebenjährigen Krieges (38—40). 
  
1) Die in Klammern gesetzten Zahlen weisen auf die Paragraphen und 
ihre Abschnitte hin. 
2) Die betreffenden Kurfürsten ohne Angabe der Regierungsjahre.