Full text: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

  
  
I. Perspnal-Nachrichten. 
Der Dirigent der Kolonial-Abtheilung des 
Auswärtigen Amtes, Geh. Legations-Nath 
Dr. Kayser, hat einen mehrwöchentlichen Ur- 
laub angetreten. Mit seiner Vertretung ist 
der Wirkliche Legations-Rath Dr. Rettich 
beauftragt. 
Mit dem am 23. v. M. von Hamburg 
nach Ost-Afrika abgegangenen Dampfer der 
deutschen Ost-Afrila-Linie „Reichstag“ hat der 
Postsekretär Steinhagen die Reise nach Zanzi- 
bar angetreten, um dort und an der gegen- 
überliegenden Festlandsküste Postämter und 
Agenturen einzurichten. 
  
II. Perkehrs-ZMachrichten. 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
| 
Der dem Kaiserlichen Gouvernement in 
Kamerun attachirte Regierungsassessor Leist 
hat mit dem am 31. v. M. von Hamburg nach 
West-Afrika abgegangenen Dampfer der Woer- 
mann-Linie die Reise nach Kamerun ange- 
treten. 
Der Polizeimeister Fromberg in Kamerun 
hat einen ihm ertheilten längeren Urlaub an- 
getreten. 
Der Pflanzer Herr Goldberg, welcher 
nach Mittheilung in Nr. 3 des „Deutschen 
Kolonialblattes' Versuche mit Baumwollen- 
kultur im Togogebiete anzustellen beauftragt 
ist, ist am 21. Juni d. J. in Klein-Popo ein- 
getroffen. 
  
  
  
vom Ein- 
schiffungshafen 
Nach 
Die Abfahrt erfolgt 
an folgenden Tagen 
  
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden 
Ausschisfungshafen. 
Dauer 
der Ueberfahrt 
  
1. Kamerun. 1 Hamburg am 
.( Liverpool 
  
  
2. Togogebiet (von Quitta | Hamburg 
mittelst Boten nach Lome 
und Klein-Popo). Liverpool 
3. Südwestafrikanisches Lissabon 
Schutzgebiet. 
  
letzten 
Monats Abends. 
am 20. August, 
10. September. 
am 15. jedes Mo- 
nats Abends. 
am 30. August, 13. 
u. 27. Sept. 
jeden Montag Nm. 
jedes Kamerun 30 Tage. am letzten jedes Mo- 
nats 5½ Nm. 
am18. August, 8. Sept. 
10 Nm. 
Kamerun 30 Tage. 
Quitta 31 Tage. am 15. jedes Mo- 
nats 5½ Nm. 
am 28. Aug., 11. u. 
25. Sept. 10 Nm. 
Quitta 24 Tage. 
Kapstadt 17 Tage. jeden Donnerstag 
ai Abds. 
  
  
Von Kapstadt werden die Sendungen mit der nächsten Schiffgelegenheit 
nach der Walsischbai und von dort mittelst Boten nach Otjimbingue weiter- 
  
  
befördert. 
1 
4. Wituland. Brindisi jeden 4. Montag 22%% Lamu 17 Tage. am 15. August, 12. 
früh, zunächst Sept. 10 35 Abds. 
18.Aug., 15. Sept. 
" Brindisi am 18. August. Zanzibar 21 Tage.] am 15. August, 12. 
5. Sanzibar · am 15. September, Banzibar 15 Tage. u. 29. September 
" 1 Neapel am 2 Oktober, Zanzibar 19 Tage. Abds. 
Marseille am 12. jedes Mo= Zanzibar 18 Tage. am 10. jedes Monats 
nats 40 Nm. n Abds. 
6. Raiser Wilhelmsland,,enna jeden 6. Donners-Finschhafen etwa#am 9. September 
Bismarck-Archipel. (nieder - tag 20 Nm., zu- 60) Tage. 9# Abds. 
ländische nächst 11. Sept. 
Schiffe 
7. Marschall= Inseln. Briefsendungen dahin werden je nach dem Verlangen des Absenders über 
  
Manila, San Francisco, Honolulu oder Sydney geleitet, von wo dieselben 
mit der nächsten Schiffsgelegenheit nach Jaluit Weiterbeförderung erhalten. 
Anfang September d. J. wird ein Schooner der Jaluit-Gesellschaft von San Francisco nach 
Jaluit (Marschall-Inseln) in See gehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.