Full text: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

— 310 — 
b) In Constantinhafen: 
17 Dampfer mit einem Raumgehalt von 5052 Tons. 
c) In Hatzfeldthafen: 
17 Dampfer mit einem Raumgehalt von 4857 Tons. 
In den Häfen des Bismarck-Archipels gingen vor Anker: 
a) In Kerawara: 
18 Dampfer mit einem Raumgehalt von 4053 Tous. 
b) In Mioko-Hafen: 
3 Dampfer mit einem Raumgehalt von 513 Tous, 
7 Segelschiffe — "O - 1568,6 — 
Zusammen: 10 Schiffe mit einem Raumgehalt von 2081,5 Tons. 
c) In Matupi-Hafen: 
7 Dampfer mit einem Raumgehalt von 1587 Tons, 
8 Segelschisse — = 1307,5 
Zusammen: 15 Schiffe mit einem Raumgchalt von 2894,5 Tons. 
d) In Nusa-Hafen: 
5 Dampfer mit einem Raumgehalt von 1245 Tons, 
11 Segelschiffee - 6888 — 
Zusammen: 16 Schiffe mit einem Raumgehalt von 2133 Tons. 
Die Schiffe waren fast sämmtlich deutsche. 
Finschhafen, Hatzfeldthafen und Matupi-Hafen wurden durch S. M. S. „Alexandrine"“ 
angelaufen. 
  
  
  
Statistik über die vom 1. April bis 30. Juni 1890 in das Kamernn-Gebiet 
eingeführten Waaren.7) 
(Den Gewichtsangaben sind die Nettogewichte zu Grunde gelegt.) 
  
  
  
—. ——— — — - — 
  
  
  
  
  
  
  
ke# Fässer Kisten Liter Stück Vallen Bunde 
# ; ' ’ s I 
Munundbzeneve.......... — 108 236 325 198) — — — 
Cognak, Liqueure u. 4 1v........ 816 1 133 17 366 — — — 
Feuerwassen ......... — — — 286321 — — 
Pulver. ... 171 101 — — — 1 — — — 
Zündhütchen 119 — 4 — — — — 
Saaszss 825020 — —— — — 
Reis. ...... 95784 — – — — — — 
Tabatltlt... ..... 25310 — — — — — — 
Cigarren .............. 57E—-.—z.- — — 
Beer 31 8 — — — — — 
Weeen 79521 6 — — — 
Mineralwasser.... . 3507 10 5 — — — 
Baumwollwaaren. 18288 — 27 — 289 — 
Blei, Bleiwaaten⅛ 2510. 2 — —— W— — — 
Bürstenbinderwagren .... 139————1——--.—- 
Droguen, Apotheker= und Farbwaaren .... 4237 10 5 —. — 
Eisen und Eisenwaaren . 27598 18 72 — — 54 
Erzeugnisse des Land= und Gartenbaues 7368 — — — — — — 
Glas und Glaswaarrn 13671 — — — 
Bauholz, Faßholz und Holzwaaren ..... 75 582 57 — 945 — 11 
D. 1 
*) Vergl. Nr. 8 des „Deutschen Kolonialblattes“ vom 15. Juli d. J.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.