Full text: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

blatt“ in der zeit von Anfang April 1888 sind, wird in klarer und übersichtlicher Weise 
bis Ende Februar d. J. erschienen sind. Sie die geschichtliche Entwickelung der politischen 
umfaßt die Periode vom Tode des Sultans Gestaltung Afrikas dargelegt. Der Text des 
Seyid Bargasch bis zum Tode Seyid französischen Originals bricht mit dem Juni 
Kalifas. Die einzelnen Artikel besprechen 1888 ab. Die Uebersetzung erstreckt sich in- 
vom Standpunkte des Verfassers aus die je= dessen auf einen Nachtrag, in welchem der 
weiligen wichtigen Tagesereignisse speziell mit Verfasser die wichtigeren Ereignisse bespricht, 
Bezug auf Ost-Afrika. welche in dem Zeitraume vom Juni 1888 bis 
Insbesondere werden behandelt der so= zum Ende November 1889 auf dem afri- 
genannte „Küstenvertrag“ der Deutsch-ostafri= kanischen Kontinente stattgefunden haben. 
kanischen Gesellschaft mit dem Sultan von 
Zanzibar, unsere Stellung gegenüber England 2444424444444444444444442444444 
auf kolonialem Gebiete, der Ausbruch des Auf- 
standes in Ost-Afrika, die ostafrikanische Dampfer- V. Titteraklur- Derzeichnik. 
linie und die Kolonialdebatten im Reichstage. "“ 
.... .. » 23. Elm, Hugo. Wissmann's Reisen durch 
Die politische Theilung Afrikas nach Afrika. Der deutschen Jugend erzählt. Mit 
den neuesten internationalen Verein- 6 Illustrationen in Autotwpie und 1 Karte in 
barungen (1885 bis 1889) von Emile Farbendruck. 2. Auflage. 4,50 M. 
Banning, General-Direktor im Königlich Norddeutsches Verlags-Institut, Berlin SW. 
belgischen Ministerium des Auswärtigen. 24. Gaebler, E. Deutsche Kolonialkarte: 
Ins Deutsche übertragen von Dr. Arthur Afrika #(1:16 000.000) uno die deutschen 
Pfungst. Mit einer Karte. Berlin 1890. Schutzgebiete in der Südsec. Farbendruck. 
Verlag von Walther und Apolant. Imp.-Fol. 1.50 M. (Gheorg Lang, Leipzig. 
Preis 1 M. 
Der Verfasser hat sich der Mühe unter- 
zogen, das verdienstvolle Werk des Herrn 
Emile Banning über die politische Theilung 26. Kartographische Uebersicht der Kaiserlich 
Afrikas ins Deutsche zu übertragen. ddeutschen diplomatischen und tonsularischen Ver- 
25. Junker's, W., Reisen in Afrika. 23. bis 
25. Lieferung, à 50 Pf. 
Ed. Hölzels Verlag, Wien. 
tretungen, sowie der Kaiserlichen Behörden in den 
Das Mork s#ast 16# seitr. Der * .... » 
Das Werk umfaßt zwei Haupttheile. Ter deutschen Schutzgebieten. Aufgestellt im Aus- 
erste behandelt die territorialen Vereinbarungen wärtigen Amte des Deutschen Reiches. Zeichnung, 
und die Besitzergreifungen der verschiedenen redigiert von N. Kiepert. Fünfte Ausgabe. 
April 1890. 1 Blatt gr. Imp.-Folio. In Um- 
Nationen in Afrika an den Küsten des Indischen - .. .... ... 
Nationen in Afrika an den Küsten des Indisch schlag 1 N. Dietdich yieimer, Verlin. 
und Atlantischen Oceans. Der zweite Haupt- 
theil hat die Gründung des unabhängigen 
Kongostaates, dessen Ausdehnung und gegen- 
wärtige Lage zum Gegenstand. An der Hand 
27. Matabele Lund andthe Victorin Falls, 
a Jaturalist's Wanderings in the interior ol 
South Aftica. From the letters and journals 
of Frank Oates. F. R. G. S. Edited by 
der wichtigsten diplomatischen Aktenstücke aus C. G. Oates. With numerons illustrations and 
den letzten Jahren, welche im Texte abgedruckt pourtrait. Ne## Edition, 21 Sh. 
  
Anzeigen. 
Inserate (für die zweigespaltene Petitzeile oder deren Raum 35 Pfennig)! sind an die Vertriebsleitung, 
Berlin SWi, Kochstraße 68—70, oder deren Zweigstelle, 8SWi1, Bernburger Straße 22a, einzusenden. 
  
  
  
Oesterreichisch- ungarischer Lloyd in Triest. 
Egyptischer und Indo-chinesischer Dienst. 10 
Abfährten ab Triest: 
nuch Alexnndrien (Eillinie) über Brindisi, jeden Freitag zu Mittag; Ankunft den nächsten Mittwaoch 
früh: 
„ Bomhbuy (Eillinic) über Brindisi, Port Said, Suez und Aden am 3. jeden Monats um 4 Uhr 
Nachmittags: Ankunft um 19. desselben Monats. Anschluss nach Hongkong über Colombo, 
Penang und Singapore und nach Calcutta über Colombo und Madras: 
Aden mit Berührung von Port Said, Suez, Dijeddah, Suakin, Massaua und Hodeidah uam 
15. der Monate April. Juni. Angust. Oktober und Dezember um 4 Uhr Nachmittags.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.