Full text: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
herausgegeben in der Kolonial-Abtheilung des Auswärligen Amle. 
  
III. Jahrgang. « gerlin, I. Mirz 1392. munmer 5 
Diese Zeitschrift erscheint am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Jefse beigefügt die amö einmal viertel. 
— is schelwenden mintheilungen! von „ creichun breisenden und (Gelern en aus den deutschen Schutzgebieten“, herau Veghenhden 
Frr Wreib nche t Viertelsahrspreio ĩiir olonialblall mit den Beihesten beträgt 3 Mark. 
benur ei diicu necrn. 1½ ##chteirdimen. — Einsendun doe und Aniragen sind an die Abmigliche Gofbuchhondlnan 
lauist Siegfried Mittler und hdn Verlin SsWi2, 2 Kowitrab e 68-70, zu richten. 
Inhalt: Cirkular-Erlaß an die Laiserlichen Oouvernement und Kommissarials in den Schutgebieten . S. 1119. 
— Quarantäneordnung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie S. 120. — Ernennung von 
Beisitzern und deren Stellvertretern des Kaiserlichen Gerichts gs das Schubgebiet der Neu-Guinea-###m= 
— S. 124. — Für das Schutzgebiet von Kamerun S. — Für 1 Schutzgebiet? von Togo 
S. 125. — Uebersicht über die gerichtichen Geschäfte im - E— in Lur,dan und Togo S. 126. — 
Im sidwostusetkaluisien Schutzgebiet S. 126. — Verordnung, betressend die Zollbefreiung christlicher 
Missionsgesellschaften innerhalb deo deutschen Schuhgebietes von Ostafrika S. 126. — Personalien S. 127. 
— Bekanntmachung fur. die Schisssahrt S. 127. — Schisföbewegungen S. 127 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 128.— Ver Klehra, kahhrichien S. 129. — Denkschrift 
des Dr. Zintgrass, betressend die Zukunft Kermse (Schluß) S. 131. — Von den Missionen in den 
Sugzebieten S. 137. — Von der Station Edea S. 140. — Bericht des Kaiserlichen Kommissard 
Peters über Minerallager am Kilimandscharo S. 141. — Feier des Geburtsfestes Sr. Mojestä 
Haiers in Deutsch-Ostafrika S. 142. — Sebbe, der Sitz des Kaiserlichen Kommissariats für Togo 
  
zon der Station Bismarckburg S. 143. — Anzahl der Deutschen u Fremden im 
Schutzgebiet Togo, sowie Schähung der schwarzen Vevölkerung an der Küste S. — Tod des 
Dr. Wilhelm Junker S. 143. — Das Kommissariat in Windhork S. 143. — Da s1 sefchen 
Schnpgebiet und die Buren S. 144.— Velruten für Ostafrika S. 146. — Kilossa in Usagara 
der Station Muanza am Viktoria-See S. 146. — Vertrag zwischen England und Spanien, 
* ber Unterdrückung des Kllavenhandelo mr See S. 146. — Sperrung der Handelostraßen im 
Hinterlande von Lagos S. 147. — Freihafen-Erklärung von Sansibar S. 147. — Jahresbericht dber 
den Zustand und die Entwickelung des südwestafrilanischen Schutgebieles im Jahre 189 1.7. 
Tropenapotheken S. 149. — Eine neue Ewedition der Belgischen Antifklaverei-Gesellschaft 14 — 
Die Antisklaverei- Konferenz und Porlugal S. 149. — Italienische Ansiedler in Massauah — 
Gründung einer Zeitung in Sansibar S. 150. — Aitterarische Vesprechungen S. 150. — u be 
Amtlicher Theil. 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden. 
Cirkular-Erlaß an die Kaiserlichen Gonvernemente und Kommissariate 
in den Schutzgebieten. 
Die Wichtigleit einer eingehenden sprachlichen Erforschung der deutschen Schutzgebiele 
hat mir Veranlassung gegeben, den bekannten Sprachforscher Professor Georg von der Gabelentz 
um die Ausarbeilung eines Handbuches zur Ausnahme fremder Sprachen zu ersuchen. Dasselbe 
ist bestimmt, Beamten, Missionaren, Forschungsreisenden und anderen Personen, die Neigung 
und Verständniß für Sprachstudien haben, ein geeignetes Hülssmittel zu bieten, um durch die 
Auszeichnung von Wörtern, Sätzeen und zusammenhängenden Texten die Kenntniß der in den 
Schutzgebieten in Uebung befindlichen Sprachen und Mundarten zu fördern. 
Ew. pp. lasse ich beifolgend . Exemplare dieses Handbuches mit dem Anheimstellen 
zugehen, dieselben bei sich darbietender Gelegenheit solchen, im dortigen Amtsbezirk sich auf- 
haltenden oder reisenden geeigneten Persönlichleiten zu verabfolgen, welche geneigt sind, das 
von ihnen gesammelte Material der Kolonial Abtheilung behufs weiterer Verwerthung zu über- 
lassen. Es mus Vorsorge getroffen werden, daß nach erfolgter Beuutzung oder sobald genügender 
Stoff zusammengetragen worden ist, die Bücher von den Betheiligten eingesordert und hierher 
zurückgesandt werden. 
Berlin, den 27. Februar 1892. Auswärtiges Amt. Kolonial-Abtheilung. 
(gez.) Kayser. 
  
2% 
  
7 5% G
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.