Full text: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Masu von Longoni, Msoma und Sohn von Mbuschi, 
Kalula von Mrele. 
Am 7. d. Mts. traf Häuptling Mkumba von 
Matschari ein, brachte einen Ochsen und ein Schaf 
und bat um Frieden. Mareale stürmte inzwischen 
Mlangas Boma, nahm diesen gefangen und brachte 
ihn in das Lager. Zugleich sandte der Häuptling 
Tengere von Kitangara eine Botschast, daß er in 
das Lager käme und um Frieden bitten würde. 
Dienstag den 8. brach ich um 7 Uhr auf, mar- 
schirte durch die Landschaft Matschari, unterhalb 
Olelis entlang nach der Grenze Useris. Hier traf 
ich mit Mareale und sämmtlichen verbündeten 
Wadjaggas wieder zusammen. Häuptling Nambn 
von Useri tshini meldete sich hier bei mir und bat 
für Mlatie, Häuptling von Olele, um Frieden, 
welcher noch unsicher war. Ich gewährte denselben 
unter der Bedingung, daß Mlatie nach Moschi käme. 
Dies versprach er. 
Ich marschirte nun die Landschaft Olele entlang, 
oberhalb derselben herum nach Kitangara. Häupt- 
ling Matolo von Useri ju ließ mich an der Grenze 
seines Landes begrüßen. Vormittags 11 Uhr gab 
ich den Befehl, Kitangara, welches ich inzwischen 
von den Wadjaggas hatte umzingeln lassen, anzu- 
greifen, da der Häuptling Tengere, obwohl er gestern 
versprochen hatte, in das Lager zu kommen und 
Frieden zu schließen, nicht erschienen war. Tengere 
wurde geschlagen und floh. Ich rastete darauf im 
alten Lager. Um 2½ Uhr verließ ich dasselbe und 
bezog um 3⅛ Uhr am rechten User des Marobaches 
Lager. Im Laufe des Nachmittages besuchte ich die 
erstürmte Boma Mlangas. 
Ich regelte darauf die Angelegenheiten der Land- 
schaften Matschari und Kitangara und setzte 
in Kitangara Häuptling Latemba, 
Malschari ju Häuptling Cengne, 
Matschari tshini Häuptling Mlanga 
ein. Am 9. d. Mts. nachmittags 1½ Uhr brach 
ich vom Marobach auf und marschirte unterhalb der 
Rombolandschaften auf dem Wege Kinabo— Useri zu 
Kinabo zurück. Um 3½ Uhr schlug ich bei dessen 
Boma Lager auf. 
Am folgenden Tage, den 10. d. Mts., lagerte ich 
in Muika bei Bararias Boma. 
Hier muß ich erwähnen, daß Bararia einen Weg 
von Marangu bis Muika fertiggestellt hat und sich 
freiwillig erbot, nun einen neuen breiten Weg bis 
zu Kinabo (Rombo Mkun) zu bauen. Es ist dies 
um so mehr anzuerkennen, da die Häuptlinge schon 
durch Instandhaltung der neugebauten Wege viel 
Arbeit haben, da sie jebt in der Regenzeit immer 
zuwachsen. 
Freitag den 11. d. Mis. brach ich um 9 Uhr 
vormittags von Muika auf, traf um 10 ½ Uhr auf 
der Marangustation ein, marschirte dort um 12 Uhr 
ab, über die französische Mission Kilema (an 12¾ Uhr, 
ab 3¾ Uhr) in die Ebene und bezog am rechten 
  
404 — 
User des Muebaches, am Wege Moschi—Taveta, um 
5¾ Uhr Lager. 
Sonnabend den 12. d. Mts. Abmarsch 6¾ Uhr, 
Ankunst in Moschi 10 Uhr 35 Min. 
Dem Gouvernement melde ich, daß aus diesem 
Kriegszuge für die Station 60 Stück Rindvieh und 
183 Ziegen und Schafe erbeutet sind. 
Von Askaris sind, da unter meiner Leitung 
hauptsächlich die Wadiahgas den Krieg führten, keine 
Verluste bezw. Verwundungen vorgekommen. 
Es giebt nun durch die Unterwersung der Mat- 
scharileute keine Landschaft mehr am Kilimandjaro, 
welche sich nicht der deutschen Herrschaft unterworfen 
hat bezw. die deutsche Flagge führt. 
Den Häuptling Kinabo von Rombo Mkuu habe 
ich über die Rombo Mkuliahäuptlinge gesetzt. Er 
selbst steht unter Mareale. 
Dem Kaiserlichen Gouvernement füge ich ein 
Verzeichniß der Rombo Mkuliahäuptlinge und die 
Zeit ihrer Unterwerfung nachstehend bei: 
1. zur Zeit des Ausstandes schloß mit der Marangu- 
station Frieden: Häuptling Kalula von Mrele. 
2. Nach der Kilimandjaro-Expedition des Herrn 
Oberst v. Schele unterwarsen sich im Dezem- 
ber 1893 freiwillig: 
Häuptling Toe von Keni, 
Leitibona) von Keruo, 
Leroni von Kirna. 
3. Durch Mareale wurden im Februar 1894, 
unterworsen: 
Häuptling Mdonoo von Nau, 
Massu von Longoni, 
- Msoma von Mbuschi. 
4. Durch diese Expedition (6. bis 8. Mai 1894) 
sind unterworfen: 
Häuptling Mkumbi von Matschari, 
v 
u à 
- Cengue · 
- Mlanga - "Ü 
- Latemba 
- Tengere von Kitangara. 
S# 
. Es bat um Frieden: 
Häuptling Mlatie von Olele. 
. Neu eingesetzt sind: 
Häuptling Latemba in Kitangara, 
- Cengue in Matschari ju. 
- Mlanga in Matschari tshini. 
Sämmtliche Rombohäuptlinge haben den Befehl 
erhalten, sich im nächsten Monat unter Führung 
Kinabos zusammen in der Station Moschi zu stellen. 
  
Einem Berichte des Kompagnieführers Fromm 
über einen auf Regquisition des Bezirksamts Kilwa 
mit Genehmigung des Kaiserlichen Kommandos der 
Schutztruppe unternommenen Zug gegen die am 
Mavudijefluß wohnenden Sklavenhändler entnehmen 
wir Folgendes:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.