Full text: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Nach den Angaben der Zollverwaltung von Natal 
stellte sich der gegenseitige Waarenaustausch mit der 
Kapkolonie, wie folgt: 
eingeführt von der Kapkolonie nach Natal: 
1891. 1892. 1893. 
Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. 
72741 43965 32 815 
ausgeführt von Natal nach der Kapkolonie: 
Waaren 
  
südafrikan. Provenienzen 24606 104726 103 903 
Wiederausfuhr 13 520 28 640 24 992 
zusammen 38126 133 366 128 900 
Ueber den Verkehr in gemünztem Gelde mit der 
Kapkolonie enthält die Statistik von Natal keine An- 
gaben. Man wird daher die entsprechenden Angaben 
der Kapkolonie einstellen müssen. Zieht man die 
Ein= und Ausfuhr im gegenseitigen VBerkehr von der 
Gesammt-Ein= und Ausfuhr ab und setzt man gleich- 
zeitig von der Waareneinfuhr der Kapkolonie die 
geringe zur Anschreibung gelangende zgollpflichtige 
Waareneinfuhr über die Landgrenze ab, so kommt 
man zu folgendem Ergebniß: 
Ueberseeische Einfuhr. 
Kapkolonie. 
Waaren (einschl. der Post= 1891. 1892. 1893. 
sendungen u. Varren): Pfo. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. 
für Privatrechung 71434777 8511 391 10 592 907 
Rechnung d. Regierung 1054 329 « 604280 
Gemünztes Gelbo. 10 010 51429 85 151 
insgesammt 8 499 116 9 362 044 11282 338 
Natal. 
Waaren (einschl. d. Post- 
sendungen): 
für Privatrechnung 
* Rechnung d. Regierung 354227 163 063 
Barren u. gemünztes Geld 111 663 6843 1 662 
insgesammt 3574753 3 128127 2 205 585 
Kapkolonie u. Natal 12 073 869 12 490 171 13 487 923 
3 108 863 2 958 221 2154 020 
49 903 
Ueberseeische Ausfuhr. 
Kapkolonie. 
* 1891. 1892. 1893. 
Waaren (einschl. Barren): Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. 
südafrikan. Provenienzen 10 907 548 11 753 026 12 742 860 
Wiederausfuhr 157 499 166771 170 038 
zusammen 11.065 047 11 919 797 12912 898 
Gemünztes Gelbo. 14793 188250 180 035 
insgesammt 11.079 840 12 108 056 13.092 933 
  
Natal. 
Waaren: 
südafriklan. Provenienzen 1.065 938 1 104 610 932 160 
Wiederausfuhr 85 359 85 954 93 40 
  
insgesammt 1 151 297 1 190 564 1025630 
Kapkolonie u. Natal 12231 137 13298 620 14 118 563 
Die vorstehenden Zusammenstellungen ergeben für 
die Jahre 1891 und 1892 ein mäßiges, für 1893 
ein beträchtlicheres Ueberwiegen der Ausfuhr über die 
Einfuhr. 
  
511 
  
sende Zunahme in dem Umfange des überseeischen 
Handels. Betrachtet man freilich die Kapkolonie und 
Natal getrennt, so siellt sich ein auffallender Unter- 
schied heraus, nämlich erhebliche Abnahme bei Natal 
und ebensolche Zunahme bei der Kapkolonie. Diese 
Verschiebung des Handelsverkehrs von Natal nach 
der Kaplolonie erklärt sich aus der bereits erwähnten 
Thatsache, daß die Kapkolonie mit ihren Eisenbahnen 
den Anschluß au Johannesburg und Pretoria und 
zwar seit dem Ende 1892 erreicht hat, während der 
Fortführung der Natal-Eisenbahnen über die Grenze 
der südafrikanischen Republik in das Gebiet der Letz- 
teren hinein bisher Hindernisse entgegenstanden, die 
erst zu Anfang des Jahres 1894 weggeräumt 
worden sind. 
Reiht man den obigen Zahlen über den über- 
seeischen Handelsverkehr in den kapländischen Häfen 
noch die Angaben der Zollverwaltung der südafrika- 
nischen Republik über die Einfuhr in die Republik 
von Delagoabai aus an, so erhält man ein nahezu 
vollständiges Bild des gesammten auswärtigen Han- 
dels Südafrikas. Die Einfuhr aus und über Dela- 
goabai nach der südafrikanischen Republik stellte sich, 
wie folgt: 
1891. 1892. 1893. 
1. Juli bis 
30. Dezbr. 
Waaren, in überseeischen Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. 
Ländern gekaufsft 338837 93 867 126 362 
Waaren, in Delagoabaie 
aus dem freien Verkehr 
oder aus Lagern unter 
Zollkontrole gekauft. 7127 16 213 —4 
zusammen 45964 110060 4106550 
Ueber den Verkehr in Waaren aus dem Kaplande 
über die Inlandgrenze nach der südafrikanischen Re- 
publik stehen die folgenden Zahlen zur Verfügung: 
1892. 1893. 
280 188 
1891. 
Einfuhr nach der süd= 1. Juli bis 
afrikanischen Nepublik: 31. Dezbr. 
Aus der Kapkolonie. 
Waaren, in überseeischen Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. 
Ländern gekaust. 81020 738274 2572 806 
Waaren, in der Kapkolonie 
aus dem freien Verkehr 
und aus Zollnieder= 
  
lagen gekaust 413 010 835 068 933 51 
zusammen 494 069 1 573 312 3 505857 
Aus Natal. 
Waaren, in überseeischen 
Ländern gekaust. 181 704 1 125 516 409024 
Waaren, in Natal aus dem 
freien Verkehr oder aus 
Zollniederlagen gekauft 547050 433 143 747 303 
zusammen 728 754 1558 659 1156 327 
Aus d. Oranje-Freistaat 32 660 256720 302 967 
  
  
insgesammt 1255 512 3388721 4 965 151 
Umgekehrt lassen sich über die Einfuhr von 
Waaren nach dem Kaplande über die Inlandgrenze 
nur die Zahlen geben, welche über die Einfuhr zoll- 
Sie ergeben ferner eine gleichmäßig wach= pflichtiger Manufaklurwaaren nach der Kapkolonie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.