Full text: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Erlebnisse bei einer Reise durch Frankreich, die er 
auf dem Zweirad im Frühjahr dieses Jahres aus- 
geführt hat. 
Professor A. L. Hickmanns geographisch- statsfücher 
Toschen-Atlas des Deutschen Reiches. I. Theil. 
Leipzig und Wien. G. Freytag & Bernt 
752 
Der vorliegende Theil des Atlas enthält auf 
24 kleinen Tafeln in graphischer Darstellung eine 
sehr übersichtliche Schilderung der 
geologischen, landwirthschaftlichen, finanziellen und 
militärischen Verhältnisse Deutschlands. Er stellt ein 
außerordentlich handliches und bequemes Nachschlage- 
buch besonders für Reisende dar. 
geographisch- 
Dr. P. Müller-Simonis: Durch Armenien, Kur- 
distan und Mesopotamien. 
vüre, 6 Vollbildern, 104 Textillustrationen und 
1 Karte. Mainz 1896. Franz Kirchheim. 
Der Verfasser, ein elsässischer Geistlicher und 
Sprachforscher, hat im Jahre 1888 in Begleitung 
des amerikanischen Professors Hyvernat eine größere 
wissenschaftliche Reise in Vorderasien ausgeführt, 
deren Frucht das hier in Uebersetzung vorliegende, 
vornehm ausgestattete Werk darstellt. Es ist bekannt, 
wie viele geographische und andere Räthsel die alten 
Kulturländer, welche hier geschildert werden, infolge 
der Abgeschlossenheit, in der sie sich Jahrhunderte 
hindurch befunden haben, bieten. Der Verfasser hat 
daher Gelegenheit gehabt, eine Menge werthvoller 
wissenschaftlicher Funde auf verschiedenen Gebieten 
zu machen. Das Buch bietet gerade gegenwärtig 
ein besonderes Interesse nicht allein für den Gelehr- 
ten, sondern auch für das große Publikum, da in 
ihm die Verhältnisse Armeniens, welches in letzter 
Zeit so oft genannt wurde, eingehend geschildert sind. 
Fridtiof Nausen: In Nacht und Eis. Leipzig. 
F. A. Brockhaus. Erste Lieferung. 
Das Werkt, dessen erste Lieferung jetzt vorliegt, 
wird die Schicksale und Erlebnisse des kühnen Rei- 
Mit einer Heliogra- 
senden auf seiner großen letzten Reise schildern. Eine 
nähere Würdigung muß vorbehalten bleiben, bis die 
zwei Bände vollständig vorliegen. 
  
VVVVVVVVVVV’VVVVDVDVVVVVVVVYYyTYTY’ 
Titterakur-Derzeichniß. 
Thomson, J. B.: Joseph #homson. Alricun explorer. 
7 sh. 6 d. Lo 
& Co., London. 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunst, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisses.) 
M. S. „Hyäne“ 14/9. Kamerun. (Poststation: 
„Seeadler" 9/7. Sansibar. 
M. S. „Bussard“ 2/11. — Apia. (Poststation: 
M. S. „Condor“ 26/8. Kapstadt. (Poststation: 
M. S. „Falke“ 11°10. Apia 5/11. — Rundreise. 
Hospostamt.) 
Kapstadt.) 
(Poststation: Hofpostamt.) 
Kamerun.) 
M. Vermessungsschif „Möwe“ 11/9. Sydney Ende November. — Neu-Guinea. 
M. (Poststation: 
M. S. „Sperber“ 28/10. Lissabon 3/11.— 8/11. Plymouth 14/11. — Brunsbüttel. (Poststation: Kiel.) 
(Poststation: Matupi.) 
Sansibar.) 
Ablösungstransport: 
Dampfer „Prinzregent Luitpold“ des Norddeutschen Lloyd mit der halben Besatzung für S. M. Ver- 
messungsschiff „Möwe“: 
Ausreise: 
Heimreise: 
Bremerhaven 29/7. — 20/9. Sydney. 
Sydney 10/10. — Bremerhaven. 
  
Perkehrs-Nachrichten. 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schunzgebieten. 
  
Nach vom Ein 
3 Die Abfahrt erfolgt 
scissungshafen an folgenden Tagen 
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden 
Ausschiffungshafen. 
auer 
der Ueberfahrt 
  
L Neapel 3n 
(eutsche Schiffe) „ 
120 abds 
1. Deutsch-. Ostafrika. 
Brindisi 
(englische Schiffe) 
  
Marseile 
(französische Schiffe) 
9.,30. Dez., 20. Jan. Tanga 20 Tage 
am s. 5. 31. Jan. 
am *. Fjees Mts. 
4% ums. 
1 
am 4., 7., 28.Dezember, 
ar-es- 8 ꝰu Tage1., 18., 29. Januar 
* 21 Tage 10½ abds. 
Sansibar 18 Tage amb jedes Monats 
946
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.