— 354 —
Statistik des auswärtigen Handels im deutsch-ostafrikanischen
d 11. 12. 13.
Nr. des
— Waarengattun g Indien Arabien, Persien China
erzeich-
ennl. Psd. Rupien enal. Pfd. dupien enal. Psid. Rupien
14 Baumwolle und Watte 20683 2541— — — —
1B Baumwollengarn. . 1733410144— — 36 12
101 Rohe baumw, dichte Gewebe und ric, * u.
uUnappr. jedoch ungef.: aneeiir Fabrikat . 3692 1924 — — — —
102 Rohe baumw. dichte e und Tücher, a
unappr. jedoch !“# indisches u. europ. Nüru- 2945 128|1 521 033 257 43 — —
aum
1D Gebl. appr. w. bichte Gewebe: amerik.
u. europ. Fabr 854168 7210 — — — —
1EI1 Baumw. Tücher knt Seide von Maskat cc. und
europ. Imitationen 79 178106 05420 037 40414 — —
1E2 Baumw. Tücher mit Seide, auch mit * und
Silberfäden durchzegen, nur Maskat. 255 1276 45 5552 23 68
1½3 Europ. baumw. Decken, Teppiche, Dochte ꝛc. auiche
- Gewebe einfarbig in versch. Farben, auch Bänd 5620 3046 329 329 27 40
1PF1 Dichte baumw. Gewebe, einfarbi auch s#e
indisches und europäisches Fabrikat .2123444 107 276 — —
1F2 Maskat-Fabrikat, meist braun * .. 134 239 1227 1288— —
16 Bedruckte baumw. Geweb anze Stücke und
Tücher: indischen und Fks Ursprungs 91254633 149 317 — —
1 HP Maichte haum „Gewebe #Wüt. ungef., appr.
e Spiben, oskitonetzstoffe 20 1309 1727— — — —
19 - t Kleider aus baumw. Stoffen jeder
Bett= und Tischzeug, Wäsche, au- gun
Ngenlhne Mühzen. (Ferner Trikotagen aller rt.) 69 43ö 47246 411 131242473 1 685
2 A Zwirn Strice, Taue aller Art aus Flachs, danf
oder Jute . 81343533— — — —
2B Gewebe aus Fl achs, Hauf und Jute aller ArtD 1796 1861 — — — —
20 Genähte Kleider, Säcke und so nstige Waaren aus
Flachs, Hanf oder Jute 72 42ô% 6411 — — —.—
3 A Rohe Seide (Cocons;, geftiner u. hezwirnte Seide 52 457 5 45 174 1 547
3B Genähte Seidenzeuge, Ti ücher, Spihen und Bänder 820 5945 4 20 569 5815
30 albseidene Kleider, Tücher, Spitzen und Bänder 97 6 40 116 591
44 ollga 1699 3606 10 35 — —
481 Weuhet E aller Art, peisischen und iudischen
Frt rik 720 1226 457 935 2 9
4B2 Wollene Geweb aller Art, europäischen Fabrikats 2 4 300 100 — —
40 Genähte wollene Kleider, 20 Mützen l u. Filzhüte 849 20411854 3102 6 17
5A Kokosnuwfasern, Stricke, V 6259 9411 — — 337 88
5 B lle sonstigen 7*5 Zat Se, vast . dergl.
wie Matten, Körbe, Bastsäcke 1175 136 333 94 4907 1279
6 A Papier, Papierwaaren, Spielkarten, Handels- und
Kontobücher 7012215 20 19 55 106
6B Gedruckte u. geschrieb. Sndee-, — Photographien,
Hemälde u. ähnliche Litteratur= u. Ansterzeugisse 1 886 580 12 5 — —
7A A Fle un d Häute, underarbeitel, aller In, — — — — — —
7B egerbte Felle und Häute, Leber aller 1323 1139 60 32 — —
70 Leder-, Sattler#, Schuhmacher= und ee anen
Es Kissen u Matragen), lahere ohne Rücksicht an f
das *m0tm d Materia 6134 7 691 2 15 42 48
70D2 Federn und Haare, gereinigt Fes sonst weiter ver-
arbeitet, auch Bürstenbinderwaaren 21 59 2 23 — —
842 Schildpatt, verarbeitet, auch in Verbindung. mit
anderen Materialien 6 8— — — —
8B1 Kauris, eerlal u. dergl. zur r—- oe·
eignete Muscheln, auch Edelkorallen, roh — — — — — —
8B2 Kauris, Perlmutter u. dergl. zur “i-ie ge-
eignete Muscheln, auch Edelkorallen verarbeilet, » i
aiichinVerbindungniitaiiderenMaterialieii. 3. 18 1 41 2 5
9A Gold, Silber, roh. 1 2— — — —
9 B Sgniu achen u. onstige e Waaren, ganz od. cheilweise 1
olb oder Silber, auch dergl. Taschenuhren 217 —* — — —
90 — Silber, gemünzt 1 55— 1 — —
, l